Ringtausch in Kiel

Ministerpräsident Björn Engholm tauscht Kultusministerin Eva Rühmkorf gegen Bundesratsministerin Marianne Tiedick aus  ■  Aus Kiel Jürgen Oetting

Ende dieses Monats wird Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Engholm eine Kabinettsumbildung vornehmen. Er teilte gestern mit, die bisherige Kultusministerin Eva Rühmkorf werde zur Halbzeit der Legislaturperiode ihren Platz mit der Bundesratsministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Marianne Tiedick tauschen. Außerdem erhält das Kultusministerium einen zweiten Staatssekretär dazu.

Die Regierungsumbildung sei keine große Sache, meinte der Ministerpräsident gestern, niemand müsse gehen. Fortschrittliche BildungspolitikerInnnen jedoch sehen die Entwicklung mit Grausen. Engholm hat die Kultusministerin den konservativen Lehrer- und Kulturverbänden und der geifernden Landespresse geopfert.

Jede Erfüllung von sozialdemokratischen Wahlversprechen war von massiven Protesten aus dem konservativen Lager begleitet bis hin zu von Lehrerseite organisierten SchülerInnenprotesten; linken SozialdemokratInnen und Grünen dagegen agierte die Ministerin bei der Einführung von Gesamtschulen und bei der Hochschulreform zu zögernd - sie ließ sich von Engholm bremsen.

Eva Rühmkorf ackerte zwischen allen Stühlen. Jetzt darf sie sich als schleswig-holsteinische Bundesratsministerin in Bonn ausruhen und bekommt als Abfindung auch noch den Titel der stellvertretenden Ministerpräsidentin. Ihre Vorgängerin und Nachfolgerin Marianne Tiedick soll weniger Arbeit im riesigen Kultusministerium haben: Sie bekommt mit Bodo Richter, ehemals Flensburger Oberbürgermeister, einen zweiten Staatssekretär.