Verbraucherberatung will Banken durchleuchten

■ Service für kritische Kunden

Lieben Sie Ihre Bank? Das gewohnte Ambiente, den freundlichen Herrn an der Kasse, die gute Beratung, den „Rund-um-Service“? Dagegen fällt der kleine Ärger über die Trägheit von Überweisungen, die Höhe der Kontoführungs -Gebühren und die dreißig Mark monatlich für den überzogenen Dispo-Kredit kaum ins Gewicht. Oder doch?

Die Verbaucherzentrale in Bremen bietet für Giro-Konto -InhaberInnen jetzt einen Service an, der Klarheit ins Wirrwarr der Angebote bringt: Wer sich über sein Kredit -Institut ärgert oder unsicher ist, ob die Verwaltung des Geldes nicht zu viel kostet, kann auf einem Fragebogen ausfüllen, wie hoch der durchschnittliche Kontostand ist und wieviele Barauszahlungen, Dauerauftragsnderungen, Überweisungsaufträge, Lastschrifteinzüge und Zahlungen per Scheck monatlich im Durchschnitt vorkommen. Diese

Informationen werden dort in einen Computer eingegeben, der in Sekundenschnelle eine Liste mit Bremer Banken auspuckt, aus deren Rangfolge die mehr oder weniger günstigen Bankverbindungen für den individuellen Fall zu ersehen sind. Eine Tabelle gibt Aufschluß über die Kosten der einzelnen Leistungen.

„Die günstigsten Banken sind leider oft auch diejenigen, die ihr Geld mit Südafrika - Geschäften verdienen oder den kleinen Leuten das Geld aus der Tasche ziehen“, so Rüdiger Wanke, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale. Wenn für Sie nicht nur die Kosten, sondern auch die Moral bei der Wahl des Kreditinstituts eine Rolle spielen soll - auch diese entsprechende Beratung gibt es bei der Verbraucherzentrale. bea

Verbraucherzentrale des Landes Bremen, Obernstraße 38-42, Telefon 32834