Heiße Sommertips

■ Wo wann was für Ferienkinder stattfindet

Beginn der Veranstaltungen der „Heißen Ferien in Berlin“ ist am 16.Juli in der Südlichen Friedrichstadt. Vom Mo., 16. Juli bis Fr., 27.Juli können sich die Kinder an der Lobecker -/ Ecke Wassertorstraße zu den verschiedenen Aktionen treffen. Verkehrsverbindungen sind die U-Bahnhöfe Moritzplatz und Prinzenstraße.

In der Woche darauf - also von Di., 31. Juli bis Fr., 10. August - finden die Veranstaltungen in der Gropiusstadt, Wutzkyallee 86 in der Nähe der Martin-Lichtenstein -Grundschule statt. Verkehrsverbindung: U-Bahnhof Wutzkyallee.

Die letzte „heiße Woche“ - von Di., 14. August bis Fr., 24. August - ist dann im Märkischen Viertel in Reinickendorf. Die genaue Adresse: Atrium, Senftenberger Ring 97. Zu erreichen mit der S-Bahn Wittenau und dem 22er Bus.

Für alle drei Wochen gilt, daß die Veranstaltungen (meist) von 12 bis 19 Uhr stattfinden - außer den zweitägigen Rad und Kanutouren und den Diskos - und daß eine telefonische Voranmeldung nicht möglich ist. Sonntag ist immer Ruhetag.

In allen Vierteln werden ungefähr dieselben Aktivitäten angeboten, für Veranstaltungen, die mit * gekennzeichnet sind, ist eine Anmeldung am Infostand erforderlich.

Angeboten werden: Skateboard- und BMX-Fahren - mit Geräteverleih, div. Streetramps, Halfpipes und Freestyle -Möglichkeiten. Extra Skateboard-Fahren für Mädchen. Das Sportmobil bietet neben dem Luftkissen diverse Aktionsspiele, Stelzen, Pedalos und Tischtennis an. Es gibt Möglichkeiten zum Ballsport (Fußball, Volleyball) und zum Tennis.

*Die Videowerkstatt bietet Möglichkeiten zum Filmen. *Objektbau aus Schrott. *Tanzveranstaltungen, von Lambada zum Samba. *Percussion und Rockwerkstatt. *Graffiti und Airbrush. *Eine Comicwerkstatt und Juxirkus mit Jonglerie und Akrobatik. Zu den Ausflügen gehören *Extremklettern und *Radtouren genauso wie *Surfen an der Havel und *Kanutouren mit Übernachtung. Auf dem Kinderbauernhof können Kinder Kutsche fahren, Reiten, Trecker fahren und *voltigieren.

Annette Weber