Auf geht's, liebe Ferienkinder

Ferien-Kinder-Spaß-Programm für Daheingebliebene  ■ 

Foto: Katja Heddinga

Der Sommer ist echt gemein dieses Jahr. Am vergangenen Wochenende hat er mal wieder so getan als ob. Und schon hat er sich wieder verpißt (tschuldigung). Kein Grund für Ferienkinder, zu Quengelkindern zu werden. Denn wer will schon die ganzen Wochen im Schwimmbad verbringen, wenn überall in unserer Stadt die tollsten Ferienvergnügen toben? In diesen Tagen lohnt es sich wirklich, die Rubrik Kinder in unserem Heute-Kasten genau zu studieren. Bürgerhäuser, Sportvereine, Museen und Vereine überbieten sich förmlich im Werben um die Kiddies. Spannung, Spiel, Spaß und Sport heißt die Devise.

Basteln und Bauen

Zuletzt auf der Breminale konnten von Kindern gemeißelte Skulpturen aus Ytong-Steinen bewundert werden. Diesmal können kleine KünstlerInnen im Kulturhaus Spektakel in der Löningstraße und beim Ferienprogramm in der Kulle in Lesum ihr Talent beweisen. Wenn Euch die Pfützen draußen nicht reichen - in Lesum lernt Ihr unter fachkundiger Anleitung, wie ein Aquarium gebaut wird. Unter dem Titel „Fenster -Blick“ haben Kinder ab sechs Jahre im Mitmach-Museum am Wall die Gelegenheit, den Blick ins Regenwetter zu dekorieren, mit Farben zu bemalen oder mit Nützlichem und Schönem zu ver

bauen. Im Focke-Museum wird Textiles gesponnen, gewoben und bedruckt. Basteln, Spielen und Bauen wird auch im Bürgerhaus Hemelingen angeboten.

Spiel und Spaß

Hilfe, „Wassergeister an der Weser“! Gespenster-Kinder treffen sich im Bürgerhaus Weserterrassen, um ein Hörspiel zu machen. Im Bürgerpark warten um 14 Uhr die Pferde Liese und Lotte. Ab geht es dann zur Kremserfahrt. Wer lieber Fahrrad fährt: Um 10 Uhr geht eine Fahrradtour zum Lür-Kropp -Hof los. Auch im Nachbarschaftshaus Gröpelingen treffen sich Kinder zum Spielen.

Für Neugierige

Im Focke-Museum erzählt jemand, wie die Menschen in der Vorzeit lebten. Die Geschichte des Rundfunks ist nicht ganz so alt, aber sicher nicht minder interessant. Wer sie kennenlernen will, kann heute das Rundfunkmuseum besichtigen. Und wie lang Feuerwehrleitern und Löschschläuche sind, ist heute bei der Feuerwehr in Woltmershausen zu bestaunen.

Das alles und noch viel mehr ist heute in Bremen los. Am besten, ihr holt Euch die Programme oder erkundigt Euch in den Bürgerhäusern und bei den Sportvereinen. Daß mir ja keine über Langeweile klagt. bea