Reisenotizen

REISENOTIZEN...

Zur Urlaubssaison wollen 140 der insgesamt 173 bundesdeutschen Autobahnraststätten einen neuen, verbesserten Service für Autofahrer anbieten. Die zu einer Kooperation zusammengeschlossenen 140 Betriebe werden in Kürze durch ein Schild mit Signet -weißes R auf blauem Grund - kenntlich gemacht und versprechen dem Gast neben freundlicher Bedienung und optimaler Sauberkeit auch Nichtraucher-Bereiche, sowie spezielle Leichtmenüs und Vollwertkost.

Jahr für Jahr bemängelt die EG-Kommission die Qualität der Badegewässer in der Europäischen Gemeinschaft. Salmonellen und schädliche Bakterien trotzen jedoch den EG-Richtlinien von 1975 über die Reinheit der Badegewässer. In den beliebten Urlaubszielen Spanien, Frankreich und Italien erfüllen nach dem Jahresbericht circa zwanzig Prozent der geprüften Meeresstrände nicht die erforderlichen Bedingungen. Bei Seen und Flüssen ist der Prozentsatz noch höher.

Damit der Traumurlaub nicht zum Alptraum wird, haben die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hamburg und Niedersachsen sowie die Verbraucherschutzverbände gemeinsam eine Broschüre erstellt, die Pauschalurlaubern zu ihrem Urlaubsrecht verhelfen will. Sie zeigt wie man richtig reklamiert, nennt die Richtwerte für die Höhe der Ansprüche bei den am häufigsten auftretenden Reisemängeln, erläutert die wichtigsten juristischen Fachbegriffe und erleichtert mit einigen Musterbriefen die Korrespondenz mit den Reiseveranstaltern. Zu beziehen bei: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Versandservice, Postfach 1424, 5787 Olsberg. Preis: 7,80 DM.

Ein Grundkurs in Sachen Reisen ist der Ratgeber „Westwärts. Preiswert und sicher Reisen“, Grafit Verlag GmbH, Jürgen Pomorin. Zielgruppe sind insbesondere die westwärtsströmernden DDR-Touristen, aber auch für BRDler enthält der Ratgeber aktuelle Tips: Eine Einführung in den sanften Tourismus, Tips für Miftfahrer, Tramper und Chartertouristen, Hinweise zum Preisvergleich, Devisen- und Zollbestimmungen etc... Ein sehr umfassende Reisefibel für den schmalen Geldbeutel und die unterschiedlichsten Urlaubswünsche.

Ab 19. Juli kann man die Strände der Ostsee bequem in drei Stunden in den Erste-Klasse-Wagen des Sonderzugs Berlin (Zoo) nach Anklam erreichen. Von Anklam geht es mit Bustransfer weiter nach Heringsdorf/Ostsee. Das Angebot gilt jedoch bislang nur für den 19., 22. und 24. Juli. Information und Buchung bei allen DER-Reisebüros und den Bahninformationszentren der Deutschen Reichsbahn.

Eine Gesellschaft für Freizeitforschung gündete sich in Zwickau. Ziel der gemeinnützigen Vereinigung ist es, an der Lösung neuer Aufgaben und Probleme mitzuwirken, die aufgrund der individuell und gesellschaftlich zunehmenden Bedeutung der Freizeit entstanden sind. Information: Pädagogische Hochschule Zwickau, Sektion Pädagogik, GeFe.V, PF 940, 9560 Zwickau.

ed