Frauen lernen Computer bauen und programmieren

■ Neues Ausbildungsprojekt für Frauen

„Hervorragende Berufsaussich ten“ verspricht Ludger Koopmann, ein Ausbilder bei „rhizom Modell für soziale Ökologie“ den jungen Frauen, die sich für eine Ausbildung als - vorsicht Kommunikationselektronikerin mit der Fachrichtung Informationstechnik ausbilden lassen. Denn noch ist der Markt nicht gesättigt mit entsprechenden SpezialistInnen. Ab 1. September lernen ausschließlich Mädchen und junge Frauen in einem dreijährigen Ausbildungsprojekt alles über Meßtechnik und die Bauteile eines Computers. Im weiteren Verlauf der Ausbildung werden sie einen Computer selbst konstruieren und programmieren.

Die zukünftigen Arbeitsfelder sind breit gefächert. Die fertigen

Informations-Elektronikerinnen können Computer installieren, warten und reparieren, aber auch in der Industrie eingesetzt werden. Computer sind inzwischen auch im Umweltschutz unerläßlich. Ludger Koopmann ist Fachmann auf diesem Gebiet und wird mit den Frauen Projekte zur Umwelt-Meßtechnik und Windradsteuerung durchführen.

Die von der EG und dem Arbeitssenator finanzierte Ausbildung ist als Erstausbildung angelegt, und die Bewerberinnen sollten nicht über 25 Jahre alt sein. Sechs der fünfzehn Ausbildungsplätze sind noch frei. Technisch -naturwissenschaftliches Interesse wird vorausgesetzt. bea

Interessentinnen wenden sich an Wolfgang Raschke oder Ludger Koopmann, Telefon 393722.