HIV-freie Huren für Sex-Touristen

■ Thailand stellt 80.000 Prostituierten Aids-Free-Cards aus / Positiv getestete Frauen werden „ausgemustert“

Berlin (taz) - Thailand bietet den Sex-Touristen jetzt Prostituierte der Handesklasse A. Das thailändische Gesundheitsministerium hat angekündigt, Aids-Free-Ausweise für 80.000 getestete Prostituierte auszustellen. Dies berichtet das neue Informationsblatt 'World-Aids‘ des Panos -Instituts in seiner neuen Ausgabe. Diese Kehrtwende in der Aids-Politik Thailands wird von Beobachtern als Beleg dafür gesehen, daß es der Regierung wichtiger sei, den Sex -Tourismus des Landes zu schützen als die HIV-Epidemie zu bekämpfen.

Chantawipa Apisook von der Aids-Hilfe-Organisation „Empower“ bezeichnete das Ausstellen der Aids-Free-Ausweise als Versuch, nach außen zu demonstrieren, daß Thailand Aids-freie Frauen als makellose Ware anbieten könne. Das Ergebnis werde sein, daß ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugt werde, daß noch weniger Kondome verwendet würden und daß noch mehr Frauen von den Männern angesteckt werden, sagte Apisook.

Die Aids-Helferin erinnerte auch daran, daß positiv getestete Frauen in Thailand sofort ausgemustert und in ihre Dörfer zurückgeschickt werden. „Was wird man tun, wenn man bei der letzten HIV-negativen Frau angelangt ist?“ fragt Apisook, „wird diese dann einen Preis gewinnen?“ Empower verlangt seit langem energische Maßnahmen gegen den Sex -Toruismus, um die Aids-Ausbreitung zu bekämpfen.

Mechai Viravaida, Generalsekretär der thailändischen Gesellschaft für Bevölkerung und Regionalentwicklung, wies darauf hin, daß mehr als 500.000 Prostituierte in Thailands Sex-Industrie arbeiten und damit ohnehin nicht einmal ein Sechstel der Frauen die Aids-Free-Karte erhielten. Viravaida wies auch auf die Fehlerquote der Aids-Tests hin, die keine Sicherheit böten und ständig wiederholt werden müßten. Bis zum Nachweis von HIV-Antikörpern würden bis zu sechs Monate vergehen, in denen bei frisch infizierten Personen keine Infektion nachweisbar sei.

-man