amnesty international Bremen

■ ai-Gruppe stellt sich vor

Wir sind eine von sieben Gruppen der Menschenrechtsorganisation „amnesty international“ (ai) im Bezirk Bremen. Ungefähr sieben bis zehn ehrenamtliche Mitglieder treffen sich einmal im Monat, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verwirklichung der Menschenrechte in der Welt beizutragen.

Wie sieht nun unsere Arbeit im einzelnen aus?

1. Die Fallarbeit: Schwerpunkt ist die Betreuung eines gewaltlosen politischen Gefangenen in Syrien. Das heißt, wir versuchen, mittels Briefen, Postkartenaktionen, Telegrammen und Unterschriften seine Freilassung bei den dortigen Behörden und Regierungsstellen zu erreichen, weil wir der Überzeugung sind, daß seine Verhaftung gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 verstößt. Ähnlich wie im Grundgesetz sind dort grundlegende Menschenrechte, wie das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit oder der Schutz vor willkürlicher Verhaftung verankert.

2. Kampagnen und „Eilaktionen“: Wir nehmen auch an sogenannten „Eilaktionen“ teil, die beispielsweise darauf ausgerichtet sind, eine unmittelbar bevorstehende Hinrichtung eines Menschen noch zu verhindern, oder auch an Kampagnen zu bestimmten Ländern oder Themen.

3. Öffentlichkeitsarbeit: Der Stand mit dem „Gefangenen des Monats“, Mahnwachen oder unsere Beteiligung am ai-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Unteren Rathaushalle gehören ebenso zur Öffentlichkeitsarbeit wie unser momentanes Infoblatt. Ein allgemeines Infotreffen findet jeweils am ersten Mittwoch in jedem Monat statt.

4. Finanzierung: Um Gefangenen und ihren Angehörigen zu helfen und um eine wirksame Menschenrchtsarbeit zu gewährleisten, sammeln wir Spenden. Förderer unterstützen uns regelmäßig mit einer bestimmten Geldsumme.

Was können Sie für ai tun?

-Sie können Förderer werden.

-An unseren Ständen vorbeischauen.

-Ab und zu einen Brief schreiben.

-In einer ai-Gruppe mitarbeiten.

Wenn Sie also an weiteren Informationen zu ai, zu einzelnen Ländern oder bestimmten Themen interessiert sind, wenden Sie sich an: ai, Villa Ichon, Goetheplatz 4, 2800 HB 1, Tel. 0421/327937.

Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen an : taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1.