Bleiben die Ostberliner Gefängnisse bestehen?

Ost-Berlin. Beiben die Ostberliner Gefängnisse bestehen, oder werden sie geschlossen? Glasbausteine und Lüftungsschächte statt Fenster, marode Bausubstanz sowie fehlende Freistundenhöfe in den meisten der fünf großen Gefängnisse Ost-Berlins lassen nach Ansicht der Justizsenatorin Limbach einen „rechtsstaatlichen Strafvollzug“ kaum zu. Da die Zuständigkeit für die Ostberliner Strafvollzugseinrichtungen ab dem 3. Oktober in die Westberliner Justizverwaltung übergehen wird, prüft diese zur Zeit verschiedene Möglichkeiten einschließlich der Übernahme der derzeit 492 Gefangenen in Westberliner Strafanstalten.

Über die verschiedenen Planungsüberlegungen werde mit den zuständigen Verbänden auf der Grundlage des Einigungsvertrages sowie den Beschäftigten in den nächsten Tagen gesprochen. Im übrigen verwies die Justizsenatorin im Hinblick auf das Personal darauf, daß vor allem in Bereichen, in denen ein starker Einfluß der Stasi bestanden habe, eine sorgfältige Einzelfallprüfung erforderlich sei.

maz