Stahl ist jung und zukunftsfroh!

■ „Klöckner open air“ für die Pillenknickjugend / Mitch Ryder & Band spielen auf der Hütte

Was assoziieren Sie zum Stichwort „Stahl“? Oder „Hütte“? Oder gar „Klöckner“? Wenn Ihnen dazu graue Zukunft, Entlassungen und Sozialpläne oder ähnliches einfallen, funktionieren Sie so, wie das Klöckner-Marketing schon länger vermutet. Solange die Schlote rauchen und die Menschen ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen, mag das egal sein. Doch Klöckner hat neuerdings beträchtliche Probleme mit dem Nachwuchs. Die 80 bis 85 Azubis, die alljährlich gesucht werden, finden sich immer schleppender ein. Auslesen kann man schon gar nicht mehr.

Image-Arbeit ist gefragt. Die Bremer Pillenknick-Jugend muß

kapieren: Stahl ist jung und bremisch und hat Zukunft. Zu diesem Behufe erfand man Klöckner open air, ein Freiluftkonzert auf dem Betriebsgelände der „Hütte am Meer“. Am 15.September steigt das Ereignis, und Publikumsmagneten und - magnetchen sind verpflichtet: Der wiederauferstandene Bluesrocker Mitch Ryder aus Detroit baute Oslebshausen in seine Europatournee ein; Rockhaus aus der DDR empfehlen sich als lange auftrittsverboten, als „Abräumer“ auf jenem legendären „Werner„-Spektakel in Schleswig-Holstein und mit ihrem Sänger Mark Kilian, der jüngst zum „Rockmusiker des Jahres“ der DDR gewählt wurde.

Sie touren derzeit zum ersten Mal im Westen. Der Bremer Beitrag heißt Übermut, eine neue Band um und mit Ingo Kracht, die laut Auskunft des Konzertbüros „ehrliche Musik“ macht.

Musik bei Klöckner: Da wachsen der Fantasie Flügel. Dröhnende Bässe neben glühender Schlacke, schrille Gitarrenriffs zum Getöse des Kaltwalzwerkes, Rockrhythmus wird vom Rhythmus der Schwerindustrie getriggert u.s.f. Die Realität ist nüchterner; das Konzert findet außerhalb des Produktionsbereichs, auf dem Parkplatz am Verwaltungsgebäude statt. Die Fabrikhallen zieren den Horizont. Zum Trost verspricht Klöckner etwas

anderes, einmaliges: Musik plus Würstchen plus Bier wie gehabt, aber versetzt mit Berufsberatung! Ein „Infostand“ klärt über die gleißende Zukunft der Klöckner -Azubis auf, und zum Staunen werden auch einige Produkte und Schwermaschinen des Hauses plaziert.

Einmalig auch der Eintrittspreis: Mit 10 DM ist man dabei (Vorverkauf bei Karstadt und dem Verkehrsverein). Mit der Eintrittskarte kann ein Buspendelverkehr ab Straßenbahndepot Gröpelingen genutzt werden (am 15.September ab 18.30 Uhr). Der Eingang ist Auf den Delben 35, Einlaß ab 19 Uhr.

Bu