Heute zum Kulturschock

■ bitte zurücklehnen

HEUTE ZUM KULTURSCHOCK ...

Adolf Freiherr von Knigge verspürte schon vor 200 Jahren den Drang, den Umgang mit Menschen in geziemenden Formen zu regeln. In dieser Tradition als Benimmbuch für den sensiblen Umgang mit anderen Kulturen steht auch die Reihe Kultur-Knigge. Ein Wegweiser durch die Alltagskultur anderer Kulturkreise. Sitten und Gebräuche, Eßgewohnheiten, religiöse Einstellung und Rituale, Kommunikationsformen werden durchaus kenntnisreich vermittelt. Mit konkreten Tips — Tu! und Tabu! — sollen dem Fremdling der Einstieg erleichtert und Peinlichkeiten erspart werden. Nicht nur für den durchjettenden Touristen, sondern auch für Geschäftsleute oder Residents enthalten die Bücher wertvolle Tips. Durch dieses breite Spektrum gehen sie tiefer als sonstige gutgemeinte touristische Verhaltenskodexe.

In leicht lesbarer Form von Kulturkennern geschrieben, wird der Einstieg in eine fremde Kultur erleichtert. Die Verhaltenswegweiser im Ägypten-Knigge zum Beispiel sind zwar genauso formal wie beim alten Freiherr Adolf, doch ist die Tu!-Aufforderung für die sich selbständig in Ägypten bewegende Frau — „immer freundlich, aber sehr bestimmt und selbstbewußt auftreten“ oder „Vermitteln Sie immer den Eindruck, Sie hätten ein sachliches Ziel“ — so falsch nicht.

Mißverständnisse liegen häufig im Detail, in der banalen Umgangsform. Beispielsweise: „Loben sollte man nur in allgemeinen Worten. Bewundern Sie einen Gegenstand zu sehr, so wird er Ihnen unweigerlich als Geschenk aufgedrängt. Äußern Sie Ihr Entzücken über ein hübsches Kind, verdächtigt man Sie vielleicht des bösen Blicks.“

Gerade diese Detailgenauigkeit und der Blick auf die kleinen Kommunikationsverhängnisse im Alltag machen die Bücher zu einem amüsanten und aufschlußreichen Lesevergnügen. Denn der Teufel steckt im Detail und der Kulturschock in vielen kleinen Mißverständnissen.ed

Die Reihe Kultur-Knigge des Hayit-Verlags ist bisher zu folgenden Ländern erschienen: Ägypten, Korea, China, Indonesien, Malaysia/Singapur, Philippinen, Thailand.