Ein Fühlen

Herr Handke hat ein neues Buch geschrieben das ist beruhigend. Es ist nicht so ganz und gar beruhigend wie das vorherige aber es ist ähnlich beruhigend. Mit beruhigend meine ich es kommt ein ruhiges Fühlen beim Lesen. Es hat auch eine ähnliche Überschrift. War jenes mit „Versuch über die Müdigkeit“ überschrieben so heißt dieses neue „Versuch über die Jukebox“ und in beiden kommt Alaska vor und beide sind eher aus Sätzen gemacht denn aus Worten. In dem neuen Buch geht einer in Spanien hin und her den nenne ich Herr Handke und in dem vorherigen geht keiner hin und her aber Spanien kommt vor es kommt am Schluß vor und Jukebox als Möglichkeit. Nun der Unterschied nämlich dort Müdigkeit und hier Jukebox nämlich dort ein Fühlen und hier Jukebox. Was macht die Jukebox. Aber vorher noch einmal ruhiges Fühlen und wie es sich zeigt es zeigt sich in ruhigem Umherschauen. Herr Handke schaut in Monfalcone Jukebox gehört habend ruhig umher und er gewahrt jemanden und noch jemanden und ich schaue Jukebox gelesen habend ruhig umher und gewahre die Kaffeemaschine und das ist vielleicht das beste was passieren kann nach dem Lesen eines Buches. Mir scheint das war es schon. Richard Nöbel

Peter Handke: „Versuch über die Jukebox“, Suhrkamp Verlag, 139 Seiten, geb., 25 DM