Kripos Küchenschaben

■ Bund Deutscher Kriminalbeamter recherchiert mit Seife in Ost-Berlins Polizeistuben

Berlin. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat gestern mit Meister Propper einen Beratervertrag abgeschlossen. Denn bevor die in den Osten versetzten West-Kriminalkommissare auf Verbrecherfang gehen, müssen sie in ihren Büros Küchenschaben jagen, auf den Toiletten einen Ekel-Test bestehen und vor den Aktenschränken gegen ihre Staub-Allergien ankämpfen. Doch damit nicht genug: Leuchtgasrückstände und Farbabstrahlungen in den Diensträumen unserer Polizisten sorgen für bohrenden Kopfschmerz.

Und wenn die Beamten dann nach diesem Härtetest ihren Vorgesetzten Bericht erstatten wollen, funktioniert noch nicht einmal das Telefon. »Wir sind von den Kommunikationsmöglichkeiten praktisch abgeschnitten!« klagte der Berliner BDK-Chef Ulrich Gähner gestern.

Während die Berliner Unterwelt per Funktelefon den nächsten Bankraub ausbaldowert, wählen sich unsere Polizisten im Osten an vorsintflutlichen Drehscheiben die Finger wund. Die einfachsten Ermittlungshandlungen enden beim Besetzt-Zeichen. Der bekannte Hellersdorfer Psychiater Dr. Wilhelm Orgon fürchtet bereits um das ohnehin schon angespannte Familienleben der gestreßten Beamten: »Solche in vano Handlungen führen zu einem nicht mehr abbaubaren Triebstau. Darunter kann das Sexualleben leiden«.

Spätestens nach dieser Warnung wurde Innensenator Pätzold aktiv. Er eiste sofort 57.000 DM aus seinem Geheimetat los und bestellte ein Kommando abgehärteter Ost- Reinemachefrauen in die Polizeireviere. Immi Kawuttke, die seit 40 Jahren mit Besen, Kehrblech und dem Putzmittel »Fit« durch realsozialistische Amtsstuben wienert, nach getaner Arbeit zur taz: »Diese Dreckbeutel! So'ne Sauerei! Ich fordere die Angleichung meines Lohns an westliche Tarife!«

Die verheerenden hygienischen Zustände konnten sich deshalb ausbreiten, weil die Ost-Polizisten bisher selbst für die Säuberung ihrer Büros verantwortlich waren. Erich Mielke hatte für Putzfrauen keinen Pfennig übrig, weil nicht sein kann, was nicht sein darf: »Im Sozialismus war es niemals dreckig!« soll er in seiner Moabiter Zelle geschrien haben, bevor ihn die Schließer zum Abwaschen abkommandierten. ccm