Die Heizer kommen

■ BremerInnen schmeißen die Öfen an

Es ist soweit: Inversionswetterlage, Kalte Luft auf warmer Erde, ein Blick auf den Kalender: Bald nur noch zwei Blätter zum Abreißen, der Winter kommt. In 261.000 Bremer Haushalten werden in diesen Tagen erstmals die Heizregler aufgedreht. Insgesamt werden ungefähr 120.000 Gas-und 110.000 Ölheizungen gestartet, 20.500 Fernwärmeanschlüsse, 7.000 kohle-und 5.000 elektrisch versorgte Haushalte sorgen in Bremen für wohlige Wärme. Damit nach der nächsten Jahresabrechnung der Schock nicht zu groß wird, sollten Sie gleich zu Beginn des Winters darauf achten, möglichst energiesparend zu heizen.

Dazu sollten Sie unbedingt Thermometer in den Räumen installieren, in denen Sie sich üblicherweise am längsten aufhalten. Das subjektive Wärmegefühl treibt die Raumtemperatur oft unnötig hoch, ein Blick auf die unparteiische Quecksilbersäule kann Wunder bewirken. Hängen Sie die Thermometer nicht unter die Decke und legen Sie sie auch nicht auf den Fußboden: Die goldene Mittelhöhe zählt, denn die warme Luft steigt nach oben.

Als konstante Raumtemperatur empfehlen Heizexperten 21 Grad Celsius, im Badezimmer kann es drei bis vier Grad wärmer sein, das Schlafzimmer sollte nicht über 16 Grad beheizt werden.

Wenn Sie berufstätig sind, sollten sie die Heizkörper herunterdrehen, wenn Sie ihre Wohnung oder Ihr Zimmer verlassen. Sind Sie Mieter und haben etwas Geld übrig, sollten sie sich ein programmierbares Heizventil besorgen. Das guckt für Sie auf die Uhr und beginnt beispielsweise um 16.00 Uhr mit dem Heizen, wenn Sie um 17.00 Uhr von der Arbeit kommen. Die programmierbaren Heizventile kosten bei den Stadtwerken um die 125 Mark und können bei einem Umzug auch wieder abmontiert werden.

Doch auch wer mit Kohlen heizt, sollte möglichst ökonomisch vorgehen. Die Öfen sollten gut abgedichtet sein, damit die Unterluft nicht die kostbare Glut verbrennt. Für die Nacht gilt immer noch Omas Hauskniff: Briketts in feuchte Zeitung einwickeln. Das hält die Glut bis zum frühen morgen, bis Sie wieder Eierkohlen nachschütten.

mad