FRECH, KRUMM, ÖLIG, HIGH

SCHACH

Die 13. Partie um die Weltmeisterschaft zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow endete nach 41 Zügen Remis. Herausforderer Karpow konnte mit den weißen Steinen keinen Vorteil herausspielen und geriet zwischenzeitlich sogar wegen Zeitnot in Bedrängnis. Die Partie wurde vertagt, dann aber nicht mehr fortgesetzt.

EISHOCKEY

Im „Duell der Giganten“ bezwang Spitzenreiter Kölner EC den Titelverteidiger Düsseldorfer EG klar mit 5:1. Vor 7.600 Zuschauern bauten die Kölner „Haie“ ihren Vorsprung in der Tabelle damit auf drei Punkte aus.

Die Freitag-Resultate:PEV Weißwasser — Eintracht Frankfurt 3:9, Schwenninger ERC — SB Rosenheim 2:4, Mannheimer ERC — EV Landshut 4:4, EC Hedos München — EHC Dynamo Berlin 4:2, BSC Preussen Berlin — EHC Freiburg 6:2, Mannheimer ERC — EV Landshut 4:4

RODELN

Zum Auftakt der Weltcup-Saison der Rennrodler gab es in Altenberg zwei deutsche und einen österreichischen Sieg. Gaby Kohlisch (Oberhof) gewann bei den Damen vor der Italienerin Gerda Weißensteiner. Bei den Männern verwies Ex- Weltmeister Marcus Prock Jens Müller (Oberhof) und den Italiener Arnold Huber auf die Plätze. Weltmeister Georg Hackl (Berchtesgaden) wurde Vierter. Zum Abschluß siegten in der Doppel-Konkurrenz die Oberhofer Olympia-Zweiten Stefan Krauße/Jan Behrendt.

HANDBALL

Durch einen 25:17-Auswärtssieg beim TV Niederwürzbach behielt die SG Wallau-Massenheim die Tabellen-Führung in der Bundesliga. Nach Minuspunkten gleichauf liegt der VfL Gummersbach, der Bayer Dormagen 22:18 schlug.

Ergebnisse:THW Kiel — SG Leutershausen 25:21, SG Stuttgart-Scharnhausen — TV Großwallstadt 22:22, TBV Lemgo — VfL Fredenbeck 21:24.

Die Auswahl des ostdeutschen DHV verlor auch ihr viertes Spiel beim Turnier im niederländischen Haarlem mit 19:26 gegen Norwegen.

HOCKEY

Die Champions Trophy der Männer gewann in Melbourne Gastgeber Australien. Die „Aussies“ verloren nur ein Spiel — und zwar gegen die deutsche Auswahl. Das von Bernhard Peter betreute Team belegte einen beachtlichen dritten Platz hinter Weltmeister Niederlande, aber vor Ex-Weltmeister Pakistan und Olympiasieger Großbritannien.

WASSERBALL

Beim Nationen-Turnier vom Rom übernahm die verjüngte deutsche Nationalmannschaft nach einem überraschenden 7:3-Erfolg gegen Olympiasieger und Weltmeister Jugoslawien die Tabellenführung.

TENNIS

Claudia Porwik (TC Riemerling) gewann die Nationalen Hallenmeisterschaften in Mainz. Sie besiegte im Finale Karin Kschwendt (Saarlouis) mit 7:6 und 6:1.

Knapp eine Woche nach dem Sieg im New Yorker Masters-Finale behielt die Jugoslawin Monica Seles gegen Gabriela Sabatini erneut die Oberhand. Die Weltranglisten-Zweite gewann in Buenos Aires einen Schaukampf gegen die Argentinierin mit 7:5, 6:3.

Notation der 13. Partie:Karpow (weiß) — Kasparow (schwarz), Grünfeld-indisch: 1. d4 Sf6, 2. c4 g6, 3. Sc3 d5, 4. c:d5 S:d5, 5. e4 S:c3, 6. b:c3 Lg7, 7. Le3 c5, 8. Dd2 0-0, 9. Tc1 Da5, 10. Sf3 e6, 11. d5 e:d5, 12. e:d5 Te8, 13. Le2 Lf5, 14. 0-0 Sd7, 15. h3 Sb6, 16. g4 Ld7, 17. c4 D:d2, 18. S:d2 Sa4, 19. Lf3 Sc3, 20. T:c3 L:c3, 21. Se4 T:e4, 22. L:e4 Te8, 23. Ld3 b6, 24. Kg2 f5, 25. g:f5 L:f5, 26. L:f5 g:f5, 27. Td1 Kf7, 28. Td3 Lf6, 29. Ta3 a5, 30. Tb3 Ld8, 31. Tc3 Lc7, 32. a4 Kf6, 33. Kf1 f4, 34. Lc1 Kf5, 35. Tc2 Tb8, 36. Te2 Le5, 37. Lb2 Ld4, 38. L:d4 c:d4, 39. Te7 d3, 40. Ke1 Tc8, 41. Kd2 T:d4, Remis.

Eine der letzten deutsch-deutschen Sportbegegnungen fand bei der Schach-Olympiade in Novi Sad statt. In der siebten Runde schlug die west- die ostdeutsche Mannschaft mit 2,5:1,5. Zur Halbzeit des Turniers eroberte die UdSSR nach einem 2,5:1,5-Erfolg über den bisherigen Spitzenreiter USA erstmals die Tabellenführung. Bei den Damen bauten die Polgar-Schwestern aus Ungarn nach einem 3:0 gegen Deutschland Ost ihre Führung vor der UdSSR weiter aus.