Umweltspiele im Härtetest

■ Geschenkideen für Kinder von drei bis 15

“Ökopoly“, „Sauerbaum“ oder „Augen auf beim Kauf“ heißen Umweltspiele, die die Bremer Abfallberatung getestet hat. Rechtzeitig vorm Weihnachtskaufrausch haben die Umweltfachleute eine Broschüre herausgegeben, in der zehn Spiele für alle Altersgruppen von drei bis 15 Jahren kurz beschrieben und bewertet werden.

Die Öko-Spiele wurden nicht am grünen Tisch einer Behördenstube getestet, sondern in Spielaktionen mit über 1000 Kindern erprobt. Denn was Erwachsene lehrreich und pädagigisch wertvoll finden, muß Kindern noch lange keinen Spaß machen.

Ein Hit bei Kindern ab drei ist „Obstgarten“. Bei diesem Würfelspiel müssen kleine Früchte aus Holz vor einem gefräßigen Raben in Sicherheit gebracht werden. Viel Spaß für Kinder ab sechs verspricht „Mein Bauerhof“. Jedes Kind muß auf dem Markt Tiere für seinen Bauernhof einkaufen. Eines der besten Umweltspiele ist laut Bewertung „Der Natur auf der Spur“ für Kinder ab 9. Auf einem Entdeckungsspaziergang müssen Fragen beantwortet werden.

Für Kinder ab 14 gedacht ist die x-te Variante des klassischen Monopoly: „Ökolopoly“. Die SpielerInnen sind Mitglieder der Regierung von Kybernetien. Ziel ist, den ökologischen Zusammenbruch des Staates zu verhindern und gleichzeitig die Regierung an der Macht zu halten.

Die Broschüre kann man telefonisch bei der Abfallberatung (41 19 14) anfordern. asp