DAS KÜNF‘TIGE EUROPA
: Das Hirn der Eurokraten

Pascal Lamy, porträtiert  ■ VON ALEXANDER SMOLTCZYK

Ein britischer Kollege nannte ihn maliziös den „Exocet“ von EG- Oberkommissar Delors – wie jene vielseitig verwendbare Rakete französischer Spitzentechnologie, mit der vor den Falklands einst britische Fregatten versenkt wurden. Eine gewisse Thatcherphobie wird man dem Franzosen Pascal Lamy unterstellen dürfen – doch ansonsten ist Delors' Kabinettschef ein eher friedlicher Mensch. Was nicht heißen soll, er verfüge über keine Macht und wisse seine Ansichten nicht durchzusetzen. Im Gegenteil. Pascal Lamy, Absolvent der feinsten Pariser Technokratenschulen, bestimmt nicht nur darüber, wer in das Büro des EG-Präsidenten Jacques Delors im 13. Stock des Brüsseler Berlaymont-Gebäudes vorgelassen wird, ihm obliegt auch die Termin- und Themenplanung seines Herrn. Zudem führt der 43jährige Mustereurokrat Lamy jeden Montagmorgen den Vorsitz der Sitzung aller 16 Kabinettschefs, auf der die Weichen für die allmittwöchliche Sitzung der 16 EG-Kommissare gestellt werden. Lamy bestimmt, was in Europa auf der Tagesordnung steht.

Um seinen technokratischen Touch etwas zu korrigieren, betont Pascal Lamy gern, daß er früher in Bewegungen akiv gewesen ist, die der damaligen Sozialistischen Partei nahestanden. Seit einem Jahr ist er sogar Mitglied des Parteivorstands der Parti Socialiste. Als François Mitterrand nach seinem Wahlsieg 1981 Delors zum Finanzminister ernannte, wurde Lamy zunächst Berater, dann stellvertretender Kabinettschef des Ministers. Lamy ist nicht nur die rechte Hand von Jacques Delors, er ist auch das Sprachrohr dessen Unterbewußtseins: Wenn Delors sich bisweilen am Mittwoch qua Amtes als liberaler Musterschüler präsentieren muß, dann wird Pascal Lamy auf der Montagssitzung mit Sicherheit ein Hohelied des Dirigismus angestimmt haben – mit Wissen und Willen seines Chefs.

Kommissar und Kabinettschef haben es in Sachen Arbeitsteilung zu gewisser Perfektion gebracht. Lamy gilt in Brüsseler Kreisen als Schlüsselgröße im Räderwerk der Kommission. Wenn jemand eine Vorstellung davon hat, wie das in Brüssel konzipierte Europa aussehen wird, dann er.