Risiko Frau

■ Zwei Jahre dachte der DGB über die Broschüre nach

Vom Risiko, eine Frau zu sein handelt eine Broschüre des DGB- Bildungswerks zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Die Broschüre ist ein mit viel Untersuchungsmaterial unterfütterter Diskussionsbeitrag, der die Mechanismen der alltäglichen Frauendiskriminierung präzise und ohne wehleidige Sentimentalität entlang der typischen Frauenbiographien nachzeichnet.Die Berliner Autorin Andrea Fischer hat eine schonungslose Analyse vorgelegt, die auch vor den Tabus ihres gewerkschaftlichen Auftraggebers nicht zurückschreckt, etwa der Fixierung der sozialen Sicherungssysteme an die Erwerbsarbeit und damit an die männlichen Lebensentwürfe. Entsprechend zäh war der Entscheidungsprozeß zur Veröffentlichung der Broschüre. Zwei Jahre hat es von der Abgabe der ersten Manuskriptfassung bis zur Veröffentlichung gebraucht. Immerhin — jetzt ist die Broschüre raus und der DGB hat wohl daran getan, weniger den eigenen Widerständen und mehr der Qualität zu folgen.

Andrea Fischer, Vom Risiko, eine Frau zu sein, Frau zwischen Selbständigkeit und Abhängigkeit, zwischen Karriere und Armut ; Hrsg.: DGB-Bildungswerk, Düsseldorf 1990.