Heute über Riga

■ Hilde Sherman: "Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto" / Gisbert Mrozek / Jürgen Reister: "Riga - Stadt an der Dazgava" / Heinz-Dieter Schilling: "Sowjetunion - Die baltischen Republiken. Ein politisches...

HEUTEÜBERRIGA...

Im Unterschied zu vielen Städten Osteuropas ist Riga bequem und gut im Lehnstuhl zu bereisen: mit dem Reisehandbuch Riga — Stadt an der Daugava von Gisbert Mrozek und Jürgen Reister. Die Autoren sind in der kniffligen deutsch- baltischen Geschichte um Objektivität und Spurensuche bemüht, Wirtschaft und Kultur kommen nicht zu kurz, detailreich und lesbar wird die Stadtgeschichte aufgerollt. Schade nur, daß im Verlag niemand das Satzmanuskript Korrektur gelesen hat, und es mangelt dem Band an professionellen Fotos und einem weiterführenden Literaturverzeichnis.

Gisbert Mrozek/Jürgen Reister: Riga — Stadt an der Daugava, Edition Temmen, Bremen 1989, 19,80 DM.

Wer nicht nur Riga, sondern andere Ziele in Lettland oder den beiden anderen baltischen Republiken Litauen und Estland besuchen will, ist auf den von H.-D. Schilling herausgegebenen Sammelband Sowjetunion — Die baltischen Republiken angewiesen. Leider. Denn die unkritisch-prosowjetische Darstellung ist einfach unerträglich. Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939 wird glatt unterschlagen, der sowjetrussische Kolonialismus wird euphemisch zur Wohltat für die baltischen Völker stilisiert. („Auch auf dem Gebiet der Sprache... ist man in der Sowjetunion behutsam vorgegangen.“) Dies wirkt um so schwerer, da sich der Band ausdrücklich als politisches Reisebuch versteht. Trotz informativer Beiträge etwa über den baltischen Film kann dem Verlag nur angeraten werden, diese Auflage schleunigst einzustampfen.

Heinz-Dieter Schilling (Hg.): Sowjetunion — Die baltischen Republiken. Ein politisches Reisebuch, VSA-Verlag, Hamburg 1987, 32 DM.

Alles andere als ein Reisebuch und doch vor einer Reise nach Riga lesenswert ist der Bericht der aus dem Rheinland stammenden Hilde Sherman über ihre Jahre im Rigaer Ghetto von 1941 bis 1944. Nach der Lektüre wird jeder die Stadt und vor allem das ehemalige Ghettogebiet in der Moskauer Vorstadt mit anderen, mit geöffneten Augen betrachten.

Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Ullstein Verlag, Frankfurt/Main 1984, 6,80 DM. Frank Blohm