Angebote für Frauen

■ VHS bildet zur EG-Fremdsprachensekretärin aus

Sekt, ein kaltes Büffet, gekonnte Klänge am Flügel und lauter strahlende Gesichter gab es Ende letzter Woche im Institut Francais. Der Anlaß: 20 „Berufsrückkehrerinnen“ feierten die erste überstandene Woche ihrer Volkshochschul-Fortbildung zur EG- Sprachensekretärin. Die VHS hat in einjähriger Vorbereitungsarbeit diese Ausbildung speziell für Frauen konzipiert, die sich nach „Kinderpause“ für einen qualifizierten neuen Job fit machen wollen. Die zwanzig Frauen, zwischen 28 und Mitte vierzig, haben zwischen einem und vier Kindern und sind bis zu siebzehn Jahren aus dem Beruf.

Zwei Jahre lang müssen die Frauen bei sechs Lehrerinnen von neun Uhr morgens bis um halb drei Englisch und wahlweise Französisch oder Spanisch, EDV, Steno und Schreibmaschine, Landeskunde und Betriebswirtschaftslehre pauken. Die Ausbildung ist so aufgebaut, daß die Teilnehmerinnen auch nach zwei zeitlich kürzeren Blöcken schon Prüfungen als Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch und dann in einer der Wahlsprachen vor der Indurstrie-und Handelskammer ablegen können. Susanne Fuchs, Kursleiterin und Organisatorin: „Das ermöglicht den Frauen, die nach einiger Zeit merken, daß sie es aus familiären oder sontigen Gründen doch nicht schaffen, wenigstens in einem roadcast Message from root ENIX will now terminate.Teilbereich schon einen qualifizierten Abschluß zu machen und damit ihre Berufschancen zu erhöhen.“

Während der Ausbildungszeit zahlt das Arbeitsamt Unterhaltsgeld, das die EG bis zu 1.000 Mark aufstockt. Der Senator für Arbeit zahlt 250 Mark Kinderbetreuungsgeld für jedes Kind. Die Frauen, die sich teilweise aus Vorbereitunskursen kennen, haben eins gemeinsam: Sie sind wild entschlossen, bis zum Schluß durchzuhalten und rechnen sich im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus. bear