Der Stoff, aus dem die Helden sind

■ SL gibt zu Protokoll: Golfdemo erfolgreich abgewehrt

Heroisches hat sich vor kurzem in Bremens Nachbarstadt Verden zugetragen, weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit: Der Schulleiter des 1000jährigen Domgymnasiums (DoG), das schon die Besetzung durch die Franzosen Anno 1807 überstanden hat, trotzte dem Ansturm einer Anti-Golfkriegs-Demonstration auf seine Schule, angestiftet von SchülerInnen des konkurrie

hier bitte

die Karikatur

renden Gymnasiums am Wall (GaW). Als sich die feindliche Rotte näherte, ließ ER die Insassen seiner höheren Lehranstalt kurzerhand einschließen. Wie der dramatische Überfall am Freitag, 18. Januar eingefädelt und schließlich erfolgreich abgewehrt wurde, bleibt der Nachwelt durch ein Protokoll des SL (Schulleiters) erhalten, das ER jetzt in einem Elternbrief abdrucken ließ.

Schon am Vortag warfen die Ereignisse ihre Schatten voraus, bemerkt nur vom SL, der in seinem Direktionszimmer einsam Wacht hielt und beobachtete, wie drei Personen des feindlichen GaW auf den Schulhof schlichen “in auffälliger Verhaltensweise.“ Wie er blitzschnell vermutete, nahmen sie Kontakt zu seiner Schülervertretung (SV) auf. Umsichtig ergreift er seine Maßnahmen: “1. Demonstration der Präsenz des Schulleiters.“ 2. läßt er sich für die fünfte Stunde vertreten, damit er 3. in seinem Dienst

zimmer präsent sein kann. Dort erscheint dann auch brav die SV, berichtet von der für den kommenden Tag vorgesehenen DEMO und läßt sich von SL belehren, daß DEMO 1. nur mit Genehmigung, 2. nur mit Versicherung, 3. nur nach der 5. Stunde. Doch dann kommt alles ganz anders!

Protokoll: “Im Verlauf der 4. (!, die Red.) Stde. nähert sich Demonstrationszug (für den SL nicht einschätzbar, wer) dem Schulhof.“ Dann geht alles rasend schnell: “SL läßt Portal Altbau schließen, Lehrkraft StR X und 2 Hausmeister mit Schlüsseln für alle Türen des 3türigen Portals versehen. — SL begibt sich (z. Zt. allein) auf Schulhof; DEMO ergießt sich auf Schulhof (diese lyrische Kraft des Ausdrucks noch in der Stunde der Not! d. Red.) und äußert Erstaunen über fehlende Schüler, strebt auf Portale zu, erkennt Sicherung.“ Doch ER behält den Überblick: „SL spricht Einsatzleiter Polizei an, Fragen: 1. ob DEMO angemeldet (ausweichende Antwort; Nachfrage, Antwort: spontan, d.h. nicht angemeldet); 2. Frage, wer Erlaubnis für Betreten des Schulgrundstücks erteilt, Antwort: niemand.“ SL weiß, was zu tun ist, Einsatzleiter Polizei übernimmt dankbar seine Weisung: in fünf Minuten ist der Schulhof zu räumen. Die laschen Ordnungshüter sehen dem Treiben nach acht Minuten immer noch tatenlos zu. Doch “SL beharrt gegenüber Einsatzleiter Polizei auf Einhaltung der Vereinbarung.“ Der Mob muß abziehen. SL geht wieder an die Erfüllung seiner Unterrichtspflichten, beherrscht, gefaßt wie immer. Doch auch wie's da drin aussieht, soll nicht vorenthalten werden: “SL hatte zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Angstgefühle (es wurde schon mehrfach versucht, die Schule aus irgendwelchen Gründen zu stürmen)“. Ja, das ist der Stoff, aus dem die Helden sind! asp