Vier neue Sterne am Hotelhimmel

■ Am 15. Februar eröffnet das „Scandic Crown“-Hotel an der Böttcherstraße

Schöner Schlafen im teuren Bett.Foto: Jörg Oberheide

Suchen Sie Zimmer? In Bremen eröffnet am 15. Februar das dritte 4-Sterne-Hotel: “Scandic Crown“, gleich am Weser-Fuß der Böttcherstraße. Hineinzugehen ist eine Überraschung. Seine Fassade scheint hanseatisch-streng gemeint, wirkt aber eher einfallslos; aus 48 Vorschlägen und nach „nicht gerade reibungsfreier Zusammenarbeit mit der Stadt“, erklärte Atlantis-Geschäftsführer Viering, sei nun dieser zu Stein geworden, „der stammt aus dem Rathaus“.

Aber wenn Sie durch die große Drehtür nach innen treten, tut sich Ihnen der Himmel auf: Vier Stock hoch sind da Halle, Licht und vor allem Glasdach, rosenholzfarbiger Marmor und türkis dekorierte Akzente: Frühstückshalle, Restaurant, Bar, Cafe.

236 Zimmer, davon 8 Suiten, sind in dem Bremer Neubau des größten schwedischen Hotelkonzerns untergebracht. 215.-Mark kostet die Nacht im Einzelzimmer, 275.-im Doppelzimmer. Zum Vergleich: An Wochentagen kosten die 4-Sterne-Zimmer im Park-Hotel 265.- / 380.-im Marriott 270.-/ 320.-. Die Zimmer, vollklimatisiert und erstaunlich gut schallgeschützt, sind gediegen ausgestattet: Pastellfarben, Holzmöbel. Für AllergikerInnen gibt es eigene staubarme Räume mit Parkett statt Teppichboden, Kunststoff-Bettfüllungen statt Federbetten. Behinderte finden Zimmer mit Sicherheits-Griffen, Alarm-Klingeln, Verbindungen zu Nebenräumen. Eine ganze Etage ist den NichtraucherInnen vorbehalten. Zur Zimmer-Standardausstattung gehören Fön und Hosenbügler, Minibar und Farbfernsehen. Im Untergeschoß nach skandinavischem Vorbild: Dampfbad und sehr schöner Pool, Solarium und Sauna.

Das große Plus des neuen Hotels ist natürlich die Lage: Touristisch günstig zwischen City, Weser, Schnoor und Böttcherstraße, verkehrstechnisch ideal zwischen Flughafen, Bahnhof, Autobahnen und Domsheide.

Nicht nur Hotelgäste, sondern auch BremerInnen und Tages-TouristInnen sollen über die Böttcherstraße den Weg in Restaurants und Cafe finden: im „Fiskboden“ im angeschlossenen und demnächst fertig restaurierten Atlantik-Haus soll es Fischspezialitäten geben, im „Rhapsody“ nordische und internationale Küche.

Konkurrenz will 'Scandic Crown' den Bremer Hotels vor allem bei Tagungen machen, wirbt mit moderner Bürotechnik, und Schreibdienst und hat schon bei ÄrztInnen und RechtsanwältInnen akquiriert. „Wenn es wenig Fische gibt und viele Angler, braucht man den besten Köder“, so Geschäftsführer Viering. Das Park-Hotel hält dagegen: „Eigentlich sind wir ein 5-Sterne-Hotel.“ S.P.