Zoll-Volltreffer: 100 Säckchen Marihuana

■ In Möbelpolstern für Blumenschau-Stand

Der Zollbeamte am Bremer Flughafen war findig. Als am Montag mit teurer Luftfracht einige billige Korbmöbel ankamen, vorgesehen für einen Stand auf der Blumenschau der Stadthalle, wurde der aufmerksame Zöllner an der Abfertigung beim Blick in die Frachtpapiere stutzig: So teure Fracht für so popelige Ware? Rauschgift-Spürhund „Werro“, auf die Ladung angesetzt, hatte kaum geschnüffelt und geriet schier außer sich. Da schlitzen die Zollbeamten die dicken geblümten Polster auf — und fanden 100 Leinensäckchen mit Marihuana guter Qualität. Sie stellten ihre Beute sicher, füllten Papierschnitzel in die Polster, nähten alles wieder schön zu und ließen den Köder bei der Stadthalle anliefern.

Den Stand für nigerianische Handwerkskunst observierten zehn Beamte, bis am Dienstag mittag zwei noch ganz ahnungslose Männer aus Nigeria und Uganda kamen, gezielt diese Polster aus den Holzverschlägen herausholten und mitnehmen wollten. Sie wurden festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht. „Die beiden sahen nicht nach Rauschgiftmilieu aus, sondern waren eher der Typ 'Geschäftsmann'“, erklärte ein Mitarbeiter der Zollfahndung. Einer der beiden hat einen Wohnsitz in Hamburg, der andere war eigens aus Nigeria eingereist. 41 Kilo schwer wogen die Päckchen, das entspricht einem Marktwert von über 100.000 Mark. Am Schluß wird das Ganze dann in der Müllverbrennung landen. S.P.