Unternehmerwetter

■ Die Berliner DGB-Chefin zur geringen Beteiligung an der Demo

taz: Am 1. Mai nahmen in Berlin mehr Menschen an der Demo der Autonomen als beim DGB- Marsch teil. Wie kommt's?

Christiane Bretz: Das stimmt nicht! Ich habe die Autonomen zwar nicht gezählt und bin auch nicht hingegangen. Wir waren gegen 13.00 Uhr aber etwa 15.000 Menschen.

Die Polizei hat bloß von mehreren tausend gesprochen...

...Die Polizei! Aber ja doch.

Die Angabe der Autonomen lag bei 20.000, Ihre bei 15.000.

Sie wollen den DGB doch wohl nicht mit den Autonomen vergleichen. Entschuldigen Sie bitte, das ist doch kein Vergleich.

Fest steht: Die Beteiligung an den Demos des DGB war vor allem in den neuen Ländern sehr gering. Woran lag das?

Das liegt auch am Wetter. Ganze Familien kamen nicht, weil es zu kalt und zu naß war. Ich bitte auch, das jetzt nicht zu dramatisieren. Ich bin überhaupt nicht frustriert, weil ich mir schon dachte, daß das so kommt. Wir lassen uns da nicht entmutigen und hatten auch ein gutes Programm.

Ein Indiz dafür, daß der DGB in den neuen Ländern noch nicht verankert ist, sehen Sie in der geringen Beteiligung nicht?

Nein, überhaupt nicht. Da, wo wir Veranstaltungen hatten, war auch was los. Außerdem war die Teilnahme freiwillig und das Wetter überall schlecht. Interview: ccm