SONNTAG: Meteor / Konzert für die Kurden: The SImple Truth /Unbekannte Dimensionen - Twilight Zone

METEOR

Sämtliche Katastrophengesichter, von Karl Malden über Brian Keith bis Martin Landau, versammeln sich, um Gefahr von der Erde abzuwenden. Ein Meteor droht unseren Heimatplaneten anzubumsen, und so müssen sich Sowjets und Amerikaner schon mal Perestroika-mäßig zusammenraufen, um das Ding aus der Bahn zu schießen. Weil der große Meteor viele kleine mit sich führt und einige davon als Vorabkommando vorausschickt, dürfen die Trickspezialisten Hongkong, einen Teil New Yorks und ein paar Alpenlandschaften fachgerecht zerlegen. Das taten sie so dilettantisch, daß die Skribenten den Film nur seiner unfreiwilligen Komik wegen empfehlen mochten. Aber lieber absichtslos witzig als vorsätzlich langweilig. Außerdem machen immerhin Sean Connery, Natalie Wood und Henry Fonda betroffene Miene zum bösen Spiel.

(Sat 1, 20.00 Uhr)

KONZERT FÜR DIE KURDEN:

THE SIMPLE TRUTH

Gelegentlich noch muß der Berufshedonist Rod Stewart seine Konzerte wegen Volltrunkenheit absagen, aber nachdem im vergangenen Jahr sein Vater gestorben ist, zeigt das Rauhkehlchen neuerdings ungewohnte Seiten und hat begonnen, die Bilanz der guten Taten nachzubessern. Er gehört neben Sting, dem guten Mann aus Newcastle, und dem irischen Softlan-Barden Chris de Burgh zu den Mitinitiatoren des neuerlichen Benefiz-Großereignisses, das in fast alle europäische Länder sowie in die USA, nach Japan, Australien, Mexiko, Kanada, Argentinien u.a. übertragen wird. In Deutschland sind die dritten Programme und die Länderkette live dabei; der WDR und Bayern senden zeitversetzt. BR3, HR3, NDR4, SDR3, SR1, SFB4, DT64 und Rias2 liefern den Stereoton. Angekündigt sind Auftritte respektive Zuspielungen von Gloria Estefan, Peter Gabriel, M.C. Hammer, New Kids On The Block, Sinead O'Connor, Ryuichi Sakamoto, Paul Simon und Snap. Die Kollegen Phil Collins, Paul McCartney, Elton John, Whitney Houston und Steve Winwood gingen bei Redaktionsschluß noch mit sich zu Rate, ob ihre Teilnahme konvenabel wäre.

(Diverse, 21.00 Uhr)

UNBEKANNTE DIMENSIONEN — TWILIGHT ZONE

Der 1965 eingestellte Serienklassiker Twilight Zone wurde zu neuem Leben erweckt, als die Regisseure John Landis, Joe Dante, George Miller und Steven Spielberg (auch Produzent) der stilprägenden Fantasyreihe mit ihrem gleichnamigen Kinofilm 1983 Referenz erwiesen. In einer der heutigen Episoden wirkt „Schnüffler“ Bruce Willis als Gaststar mit — die Folge ist schon etwas älter; mittlerweile dürften die Gagen des Stars für TV-Produzenten nicht mehr erschwinglich sein. Sein Auftritt kann aber nur ein magerer Trost sein für die Fans der Serie Das Modell und der Schnüffler, deren Folgen unsinnigerweise in immer größeren Abständen gezeigt werden. Was soll das eigentlich?(RTL plus, 0.35 Uhr)