Beethoven — anders

■ Beethoven '91 mit Konzerten und Vortägen

Mit Konzerten, Vorträgen und Filmen wird in diesen Tagen in Bremen Zugang zu Beethoven angeboten — ganz ohne Todes- oder Geburtstags-Anlaß! So ungezwungen durfte sich die Beethoven-Gesellschaft ein paar interessante aktuelle Zugänge aussuchen.

Heute (Dienstag) nachmittag ein Vortrag Grete Wehmeyers: „Beethoven war anders“, nämlich nicht stromlinienförmig schick, nicht so rasend schnell ... Grete Wehmeyer will den echten Beethoven gegen die Verfälschungen am Beisiel der Waldstein-Sonate darstellen (17 Uhr in der Kunsthalle).

Am Dientag abend spielt Stephan Möller zusammen mit seinem Computerflügel die Große Fuge Beethovens vierhändig (op. 134). (In der Oberen Ratshaushalle).

Am Mittwoch wird Stephan Möller mit Jan Ostendorp einen Computerflügel-Workshop durchführen (17 Uhr, Rathaushalle).

Mittwoch abend spielt das Bläser- Oktett der Jungen Deutschen Philharmonie (Frankfurt) in der Sparkassenhalle am Brill.

Konzerte (s. Tagesprogram) und ein Vortrag über den “Klang im späten Klavierwerk Beethovens (Jürgen Uhde, Donnerstag, 17 Uhr, in der Kunsthalle) und eine große Podiums-Runde am Freitag (17 Uhr, Kunsthalle) mit den Referenten der Woche nebst F. Reinighaus, P.Schleuning und K. Bernbacher beschließen die Beethoven–91-Woche.

kw