Delors besichtigt das Beitrittsgebiet

Der Präsident der EG-Kommission reist durch die neuen Bundesländer/ Leise Kritik an der Treuhand  ■ Von C.C. Malzahn

Berlin (taz) — Alles wird gut — meint der Präsident. Jacques Delors, Chef der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, bemüht sich zur Zeit auf seiner Reise durch die fünf neuen Bundesländer, Optimismus zu verbreiten.

Er sei sicher, „daß die Deutschen es schaffen und sie später mit Stolz auf diese Leistung zurückblicken werden“, erklärte der Franzose gestern bei einer Rede in der Berliner Humboldt-Universität vor Politikern, Professoren und Studenten. Und hob die 6,1 Milliarden Mark hervor, die die EG den östlichen Bundesländern zur Verfügung gestellt hat.

Delors begann seine Antrittsreise durchs jüngste EG-Beitrittsgebiet am Mittwoch nachmittag in Brandenburg. Gemeinsam mit Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) besichtigte der Sozialist das örtliche Getriebewerk - „streng genommen ein Vorzeigebetrieb“, wie Stolpe einräumte: Ursprünglich vorgesehen war zwar ein Rundgang durchs angeschlagene Brandenburger Stahlwerk, nach Stolpes Intervention wurde Delors dann aber durch die modernen Hallen der Getriebefabrik geführt. Der Betrieb wurde inzwischen an einen Friedrichshafener Unternehmer verkauft, der beschlossene Sozialplan gilt als vorbildlich.

In seiner Rede übte Delors auch indirekt Kritik an der Verkaufspolitik der Treuhand. Es sei in einigen EG-Staaten im vergangenen Jahr der Eindruck entstanden, als würden westdeutsche Unternehmen bevorzugt. Er sei aber sicher, daß es in diesem Jahr auch zu verstärkten Investitionen aus anderen europäischen Ländern kommen werde und hegte „keinen Zweifel“ daran, daß die neuen Bundesländer bald über eine moderne Produktions- und Infrastruktur verfügen würden.

Nach seinem Auftritt in der Uni stattete Delors der Treuhand-Chefin Breuel einen Besuch ab. Die beiden unterzeichneten eine Vereinbarung über den Beitritt der Treuhand zum sogenannten BC-Net. Über 6.000 Treuhandunternehmensdaten wurden in den Computer der „EG-Business Corporation Network“ eingespeist. Das Netz ermöglicht Unternehmen mit der Unterstützung von 600 Unternehmensberatern die Suche nach Kooperationspartnern. Birgit Breuel nannte den Beitritt einen Beitrag dazu, die Arbeit der Treuhand in Europa sichtbar zu machen.

Am Mittwoch abend war Delors zu Gast beim Bundespräsidenten von Weizsäcker im Berliner Schloß Bellevue. Gestern nachmittag reiste er nach Erfurt, Bitterfeld und Leipzig weiter, heute morgen besucht er Rostock und kehrt dann nach Gesprächen mit den jeweiligen Ministerpräsidenten der neuen Länder zurück nach Berlin, um Bürgermeister Diepgen zu treffen.