Das Taschengeld-Ticket

■ Schüler-Ferienspaß: Mit 25 Mark durch Deutschlands Norden

SchülerIn sein und dann auch noch Ferien haben, ja das wär was. Da gibt's wenigstens noch so richtig tolle Angebote. Zum Beispiel dies: Die Super-Ferienfahrkarte. Bus und Bahn vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmer, der Deutschen Bundesbahn und der Länder Niedersachsen und Bremen haben sich dafür sogar zu einer Gemeinschaftsaktion aufgerafft. Vom 4.Juli bis 14.August können VollzeitschülerInnen, die nicht älter als 23 Jahre sind, für nur 25 Mark auf Reisen gehen. Der Run auf die Tickets hat bereits begonnen. „Bis jetzt sind etwa 3.000 verkauft worden“, verkündet BVV- Direktor Artur Benecken der von der Aktion überzeugt ist.

Das Schüler-Ferien-Ticket gilt überall in Niedersachsen, Bremen und sogar in Hamburg. Selbst die Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen steht mit auf dem Programm, zweimal 7,8 Kilometer nach Asendorf und zurück. Nicht nur billig sind die Jugend-Tickets sondern auch scheckkartengroß und poppig, also voll im Trend. Die stolzen BesitzerInnen haben damit die ganzen Ferien über freie Fahrt in Bussen, Stadt-und Straßenbahnen sowie in Nahverkehrs und Eilzügen (2.Klasse) der Bundesbahn. Im Land Bremen gilt die Karte, weil hier die Ferien länger dauern, sogar bis zum 18.August.

Die Taschengeldinvestition lohnt sich: Vom Harz bis an die Nordseeküste, zwischen holländischer Grenze und Lüneburger Heide können die SchülerInnen herumgondeln — wer hat da noch Fernweh? Ab dem 18.Juli gibt es zusätzlich den „Westfalen- Scheck“ und den „Sommerhit“ für Nordrhein-Westfalen. In die Röhre gucken allerdings alle Teilzeit-Schüler, an Abendgymnasien, Kollegs,Berufsschulen oder Fachschulen. Für sie gilt das Angebot nicht.

Die „Super-Fahrkarte“ für die Ferien und ein Faltblatt mit Tips und Informationen gibt es ab sofort bei allen Kartenverkaufsstellen der BSAG und der VBN sowie an den Fahrkartenausgaben der Bundesbahn im VBN-Gebiet.

bz