Standbild

■ Der Gaga-Plot * "Noch Zweifel, Herr Verteidiger?", Mo., 8.7., ZDF, 19.30 Uhr

Das war er wieder: der dritte Grad, die Folter für unschuldige Zuschauer, für die offensichentlich die Menschenrechte keine Geltung haben.

Einer der schlechtesten Filme der Saison strapazierte Mensch und Gerät, um auf völlig unfähige Weise diesen Gaga-Plot zu transportieren: Die untreue Frau eines bösen, bösen Heilpraktikers landet nach einem Autounfall im Krankenhaus. Der böse Heilpraktiker grabscht sich eine Spritze (wie sie im Krankenhaus nicht verwendet wird), betatscht die Katheter (damit er auch genügend Fingerabdrücke hinterläßt) und pumpt Luft ins Herz seiner Frau, bis es zu einer Luftembolie kommt. Dann fällt ihm irgendwie die mitgebrachte Spritze aus der Hand (damit sie der zuständige Arzt komplett mit weiteren Fingerabdrücken sicherstellen kann) und er geht nach Hause. Am Ende bleibt offen, ob man den bösen, bösen Heilpraktiker (Marke Kapitalist aus simplen siebziger Jahre-Krimis) tatsächlich verurteilen kann.

Hirnverbrannter Plot, sagen Sie? Ja, sicher. Aber was erwarten Sie denn, wenn Alfred Breinersdorfer, einer der schlechtesten unter den vielen deutschen Autoren, ans Werk geht? Der Mann hat sich noch nie einen intelligenten Plot ausdenken können, und der dramaturgische Aufbau einer Geschichte liegt ihm auch nicht so recht.

Übrigens ist dieser Luftemboliemord ein uralter Quark, den kein seriöser Autor noch verwenden würde; erstmals nutzte ihn Dorothy L. Sayers 1927 in Unnatural death. Umgesetzt wurde dieser Anti-Krimi durch eine gähnend langweilige Regie, unterstützt von einer quälenden Musik. Dagegen hat eine Folge Verkehrsgericht direkt schweißtreibenden Suspense. Und nicht einmal ein genialer Schauspieler wie Günther- Maria Halmer konnte in dieser überflüssigen Produktion gegen die dilettantischen Szenen anspielen. Die Auswahlmöglichkeit unter schlechten deutschen Krimi-Autoren ist groß (die Berliner Produzentin Regina Ziegler hat doch tatsächlich die Rechte an den uninteressanten Christa-Grän-Krimis gekauft, um daraus — Hilfe! — eine Serie zu machen). Aber es ist doch immer wieder verblüffend, wie zielsicher sich die öffentlich-rechtlichen Redakteure unter diesen Langweilern die schlimmsten Blindgänger herausfischen: Eine Rundfunkgebührenerhöhung ist damit nicht zu rechtfertigen. Martin Compart