Premiere bei Zirkus Roncalli

■ „Reise zum Regenbogen“ ausverkauft / Tiere, Tricks und Petticoats

Circus Roncalli

Bremen ist eine Zirkusstadt, da gibt es keinen Zweifel. Vielleicht nicht erst seit dem ersten Auftritt des Circus Roncalli vor neun Jahren im Rahmen der Weserlust, aber das Unternehmen von Direktor Bernhard Paul hat erheblichen Anteil daran. Die Schlange vor dem Zirkus-Zelt zur Premiere der 15-Jahre-Jubiläumstournee hatte Qualitäten.

Eine neuerliche Reise zum Regenbogen versprach das Programmheft, und losgehen sollte der Trip durch die phantastische Welt der Phantasie (natürlich im Heller'schen Sinne) auf dem Rücken der Pferde, wo ja bekanntlich auch eine Portion Glück zu finden ist. Zwei ausgesprochen breithüftige Apfelschimmel galoppierten

Artisten

auf Reck

dann auch immer im Kreis herum — der Anfang der Reise endete also jeweils dort, wo er begann. Am Manegeneingang. Das Duo Charisse und Peter Avramow bewegte sich anmutig auf den flächigen Rücken der Tiere, die zwischendurch ein paar Häufchen fallen ließen. Im Walzertakt natürlich.

Wie begeisterungsfähig das Bremer Publikum ist, zeigte sich schon bei der zweiten großen Nummer des Abends, einem Drahtseilakt. Allein einige wenige erste Hüpfer, für sich genommen noch nicht einmal besonders sensationell, brachten die ZuschauerInnen buchstäblich zum Toben. Nach einem Salto vorwärts und später auch rückwärts gab es überhaupt kein Halten mehr. Dem armen Regenbogen am Ende der Reise mußte Angst und Bange werden angesichts der überschäumenden Stimmung der 1.500 Menschen.

Bei einer perfekt durchkomponierten Nummernshow vom „absoluten Höhepunkt“ zu sprechen, fällt selbstredend schwer, doch der Dressur-Akt des russischen Künstlers Shmarlowski war eine Klasse für sich. Daß er dem Begriff „freilaufendes Geflügel“ mit seinen Hähnen und Gänsen eine ganz neue Variante hinzufügte, war schon bemerkenswert. Und einen leibhaftigen Fuchs hatten viele im Publikum sicher auch noch nicht gesehen. Den Oberhammer präsentierte der Artist jedoch, als er eine Dame bat, einen flauschigen, sehr dicken Pelzmantel überzuziehen. Plötzlich raste, wie von Gewehrläufen bedroht, Reineke Fuchs aus dem Mantel, und eine Sekunde später löste sich das teure Objekt manch femininer Begierde praktisch in Nichts auf. Viele kleine pelzige Tierchen rannten in die gleiche Richtung und verschwanden. Die Dame schaute erschreckt, quiekte leise und tauchte ebenfalls unter.

Bernhard Pauls klassische

Frau auf Pferd

Clown-Nummer als Zippo mit seinem Partner Angelo und dem Weiß-Clown war ebenfalls eine Station der Reise. Die Spuck- Show der drei sorgte für brüllendes Gelächter und donnerndes Schenkelklopfen auf den Rängen. Besonders nett: Auch einige LogenbesucherInnen auf den teuren Plätzen kriegten einen Schwall ab.

Nach der Pause sorgten zwei schmalz-lockige Elvis-Karikaturen sofort wieder für gute Laune. In Lederjacke und Petticoat begeisterten sie beim skurrilen Pas de Deux und mit wahnwitzigen Pantomimen.

Löwen

Ein wenig Pferde-Sportschau mit zwei wunderschönen Tieren bot die Holländerin Manuela Beeloo. Lieselott Linsenhoff ließ grüßen, sie hätte sich aber bestimmt über die jungen Ballett-Elevinnen gewundert, die neben dem tänzelnden Roß grazile Schritte übten. Es war zu ahnen — die Nummer kam animalisch gut an.

Daß Roncalli kein reiner Artisten-Zirkus ist, war bekannt. Doch die versprochene Poesie- Reise, die Verzauberung der anderthalb Tausend, fand nun auch nicht richtig statt. Mit Sicherheit hat Paul mit seinen MitarbeiterInnen und ArtistInnen ein Spektakel über fast drei Stunden auf die Beine gestellt, das seinesgleichen in der Zirkuslandschaft sucht. Aber die Reise endete eben nicht am Regenbogen, sondern Walzer tanzend in der Manege. Das ist auch sehr schön, aber trotz roter Herzchen auf der Wange und Papier-Gebrösel im Haar nicht ganz dasselbe. Jürgen Francke

Noch bis zum 10. Oktober täglich um 15 und 20 Uhr, montags und dienstags nur 20 Uhr, auf dem Grünenkamp (Nähe Beck's) in der Neustadt. BSAG: Linien 6, 24, 26. Eintritt: 10 bis 456 Mark, Vorverkauf an der Cirkuskasse und bei den Sparkassen. Tel. Reservierung: 500233