Bundesweite Blockaden für Tempo 30 überall

■ Am 27. September wollen Verkehrsinitiativen alle Hauptverkehrstraßen sperren/ Großflächig Tempo 30!

Berlin. Der Arbeitskreis Verkehr und Umwelt ruft dazu auf, am kommenden Freitag, den 27. September, Hauptverkehrsstraßen zu blockieren. Vorbild ist die Hamburger Aktion »Überall ist Stresemannstraße«. An diesem Freitag wollen die Hansestädter mit Aktionen verschiedene Autoschneisen zumindest zeitweise wieder zu lebenswerten Straßen machen. Der Arbeitskreis, der bundesweit die Verkehrsinitiativen koordiniert, ruft zu republikweiten Blockaden auf, damit der Erfolg der bisherigen Hamburger Aktionen auch in den anderen Städten und Dörfern Schule macht.

Der Hamburger Senat führte in der Stresemannstraße Tempo 30 ein, reduzierte die vierspurige Straße teilweise auf zwei Spuren und gab damit dem Druck der Anwohner nach. Sie hatten nach dem Tod eines neunjährigen Mädchens die hochbelastete Hauptverkehrsstraße zwei Wochen lang blockiert. Mit der Aktion »Überall ist ist Stresemannstraße« setzen die Hamburger genau einen Monat nach dem Tod auf der Stresemannstraße ihre Demonstrationen fort, um auf allen Hamburger Straßen Tempo 30 durchzusetzen.

Nach Ansicht der Koordinationsgruppe hat die Geduld der Menschen, die an gefährlichen, lauten und stinkenden Straßen mit täglich zigtausenden von Autos leben müssen, ein Ende. Jeden Tag sterben auf deutschen Straßen 31 Menschen. Innerorts wird immer wieder viel zu schnell gefahren, die absolute Höchstgeschwindigkeit von Tempo 50 würde von den meisten Autofahrern als Richtgeschwindigkeit verstanden, bemängelt der Arbeitskreis. Unfallursache Nummer eins sei »nicht angepaßte« — also überhöhte — Geschwindigkeit. Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen, auf denen bis zu 80 Prozent der Unfälle mit Personenschäden passieren, sei ein wichtiger Schritt zu menschenfreundlichen Städten. Nur mit einer generellen Geschwindigkeitssenkung in der ganzen Stadt könnten die Unfallzahlen wirksam verringert werden. Darüberhinaus müsse es eine Verkehrswende geben.

Als Aktions- und Argumentationshilfe zur Rückerorberung der Straßen durch die Menschen bietet der Arbeitskreis Flugblätter, Plakate und Broschüren mit dem Titel »Tempo 30 — Wege zu menschenfreundlichen Städten und Dörfern« an. Ein Satz der Materialien ist erhältlich gegen zwölf Mark in Briefmarken bei »Umkehr e.V.«, Kirchstraße 4, 1000 Berlin 21, Tel. 3926146. diak