Charakteranalyse für sieben Mark

■ Dicke Rinder, Lehmbau und Goldzähne in der Stadthalle

Gleich drei Ausstellungen zum Preis von einer (Erwachsene 8 Mark, Kinder und andere Bedürftige 6 Mark, Familienkarte 20 Mark) gibt es noch bis morgen Abend in der Stadthalle: Bauen und Wohnen, Land und Technik und die Biota teilen sich die Hallen und die BesucherInnen.

Mitten rein ins pralle Leben gerät man in Halle VI. Dort kräht, muht und wiehert es wie auf dem Bauernhof. Echte Tiere für die Stadtkinder, zum Ansehen, Fühlen und Riechen. Dicke Fleischberge auf vier Beinen ( bis zu 1.300 Kilogramm „Lebendgewicht“) flößen Respekt ein.

Angus-, Carolais- und Galloway-Rinder werden gleich familienweise vorgeführt. Langmähnige, schwarzglänzende Friesengäule lassen Kinderherzen höherschlagen. Mit nach Hause nehmen kann die stolzen Rösser kaum einer, denn 12.000 bis 15.000 Mark sind schließlich kein Pappenstiel.

Inmitten von Bauen und Wohnen steht ein Fachwerk, das ein Lehmhaus werden soll. Wie das gemacht wird, vom Auskleiden der Gefache mit Weidenruten bis zum Bewurf mit Lehm, kann man während der Ausstellung verfolgen.

Die Lehmbaufirma wirbt nicht nur mit den biologisch günstigen Klimaeigenschaften der uralten, neuentdeckten Bauweise, sondern auch mit dem Preis. Der ist mit 1850 Mark pro Quadratmeter durchaus konkurrenzfähig gegenüber herkömmlicher Bauweise.

Echtes Gold und wahre Kunstwerke der Feinmechanikerzunft kann man in Halle V bewundern — nicht bei den Juwelieren, sondern bei den Zahntechnikern. Mit Slogans wie „Wir machen Ihren Mund attraktiver“ und „Mit schönen Zähnen lacht sich's leichter“ lockten die gutverdienenden Zahnklempner schon am Eröffnungstag massenhaft Beratungsbedürftige an ihren Stand.

Wer damit keine Probleme hat, braucht vielleicht noch biologisch-aktive Unterwäsche — nicht gerade sexy, aber gesund. Auch ein universeller Bettentest ist auf der Biota möglich: Vom Wasserbett bis zum Futon kann man alles mal kurz anschlafen. Aber nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele bietet die Biota ständeweise Rat. Eine Charakteranalyse kostet sieben Mark, ein chinesisches Horoskop zehn Mark. Und wenn Sie wissen wollen, was Sie in Ihrem früheren Leben mal waren bekommen Sie für nur fünf Mark Ihr Karma. asp