Appell an den Stern

Appell an den STERN

Gerhard Kromschröder hat im Golf-Krieg für den STERN sein Leben aufs Spiel gesetzt. Als einziger deutscher Print-Journalist fuhr er ins bombardierte Bagdad. Ihm ist fristlos gekündigt worden. Die „Gründe“: Er habe dafür gesorgt, daß ein Fotograf kein Irak-Visum bekam, und er habe zuviel Geld des STERN ausgegeben, indem er z.B. zu viele Taxi-Fahrten bei dieser Dienstreise ins Kriegsgebiet gemacht habe.

Mit Hilfe des Gerichts* will Kromschröder die gegen ihn erhobenen Vorwürfe als unhaltbar zurückweisen, um weiterhin für den STERN arbeiten zu können. Der Betriebsrat von Gruner + Jahr hat die fristlose Kündigung ebenso zurückgewiesen wie die fristgerechte.

Seit Mai 1991 bekommt Gerhard Kromschröder, der als Nahost-Korrespondent mit seiner Familie in Kairo lebt, kein Gehalt mehr. Sein Name wurde aus dem Impressum gestrichen. So soll ein Journalist aus dem STERN entfernt werden, der seit Jahren in seinen Reportagen über Alt- und Neonazis und seinem Engagement für benachteiligte Minderheiten zur Reputation und zum wirtschaftlichen Erfolg des STERN beigetragen hat.

Gerhard Kromschröder steht für besten und mutigen Journalismus. Wir fordern die STERN- Chefredaktion auf, die Kündigung von Gerhard Kromschröder zurückzunehmen.

Erstunterzeichner dieses Aufrufes der IG Medien, Berzirksleitung Nord: Gabriel Laub, Schriftsteller, Hamburg; Klaus Bednarz, Journalist, Köln; Ralph Giordano, Schriftsteller, Köln; Vito von Eichborn, Verleger, Frankfurt; Karl-Heinz Jungmann, DGB-Landesvorsitzender Hessen, Frankfurt; Thilo Kössler, Nahost-Korrespondent, Kairo; Prof. Lew Kopelew, Schriftsteller, Köln; Alice Schwarzer, Journalistin, Köln; Thomas Raupach, Fotograf, Hamburg; Ludger Grunwald, Fotograf, Berlin; Tatjana Gräfin Dönhoff, Journalistin, London; Cordt Schnibben, Journalist, Hamburg; Karen Andresen, Journalistin, Hamburg; Almut Hielscher, Journalistin, Hamburg; Sebastian Knauer, Journalistin, Hamburg; Monika Rick, Journalistin, Hamburg; Dieter Bednarz, Journalist, Hamburg; Brigitta Hunka, Journalistin, Hamburg; Anke Rashatasuva, Journalistin, Hamburg; Bernd Dörler, Journalist, Hamburg; Jürgen Mechelhoff, Journalist, Frankfurt; Günther Wallraff, Schriftsteller, Köln; Peter Gerner, Nahost-Korrespondent, Kairo; Gerhard Zwerenz, Schriftsteller, Frankfurt; Anna Petersen, Journalistin, Hamburg; Michael Jürgs, Journalist, Hamburg; Hermann Piwitt, Schriftsteller, Hamburg; Karsten Voigt, SPD-Parteivorstand, Bonn; Christoph Scheuring, Journalist, Hamburg; Alexander Schuller, Journalist, Hamburg; Otmar Jenner, Journalist, Hamburg; Uwe Kopf, Journalist, Hamburg; Günter Handlögten, Journalist, Hamburg; Ulrike Holler, Journalistin, Frankfurt; Sigrid Lüttich, Journalistin, Hamburg; Klaus Ahrens, Journalist, Hamburg; Ingrid Zwerenz, Autorin, Frankfurt; Hartmut Schwarzenbach, Fotograf, Hamburg; Sabine Rosenbladt, Journalistin, Hamburg; Hans Branscheidt, „medico international“, Frankfurt; Franz Alt, Journalist, Baden-Baden; Paul-Heinz Koesters, Autor, Hamburg; Jürgen Serke, Autor, Hamburg; Hermann Vinke, Journalist, Berlin; Carl Amery, Schriftsteller, München; Gerhard Krug, Journalist, Hamburg; Dr. Jürgen Fischer, Rechtsanwalt, Frankfurt; Elke Heidenreich, Journalistin, Köln; Rainer Hachfeld, Karikaturist, Berlin; Bernd Schroeder, Autor, Köln; Günther Schwarberg, Journalist, Hamburg; Julius Klausmann, 1. Bevollmächtigter IG Medien Metall, Marburg; Eckart Spoo, Journalist, Hannover; Peggy Parnass, Journalistin,, Hamburg; Jürgen Holm, Journalist, Hamburg; Ulrich Tilgner, Nahost-Korrespondent, Amman; Detlef Schmidt, Nahost-Korrespondent, Kairo; Barbara Dickmann, Journalistin, Hamburg; Peter Härtling, Schriftsteller, Mörfelden-Walldorf; Sibylle Hoffmann, Journalistin, Hamburg; Prof. Iring Fetscher, Politik-Wissenschaftler, Frankfurt; Hartwig Oertel, Journalist, Hofheim; Horst Tomayer, Autor, Hamburg; Wolfgang Hain, Journalist, Hamburg; Daniel Cohn-Bendit, Journalist, Frankfurt; Cornelia Matzen, Journalistin, Hamburg; Max von der Grün, Schriftsteller, Köln; Ghassan Nasser, „Afro- asiatische Völkersolidarität“, Beirut; Rainer Gausepohl, Journalist, Bremen; Henning Hintze, Journalist, Hamburg; Barbara Hüsing, Rechtsanwältin, Hamburg; Robert Julius Nüsse, Journalist, Frankfurt; Wolfram Bortfeldt, Journalist, Hamburg; Anton-Andreas Guha, Journalist, Frankfurt; Jutta Ditfurth, Journalistin, Frankfurt; Emil Galip Sandalci, Vors. „Türkischer Menschenrechtsverein“, Istanbul; Doralies Hüttner, Autorin, Hamburg; Lionel von der Meulen, Journalistin, Frankfurt; Uwe Friesel, Schriftsteller, Hamburg; Wehrhart Otto, Journalist, Frankfurt; Elisabeth Ehrhorn, Journalistin, Frankfurt; Khalil-Abd Rabo, Nahost-Korrespondent, Amman; Pit Knorr, Autor, Frankfurt; Ingeborg Weber, Journalistin, München; Ota Filip, Schriftsteller, München; Katharina Sperber, Journalistin, Frankfurt; Ulla Schickling, Journalistin, Frankfurt; Johannes Mario Simmel, Schriftsteller, Zug/Schweiz.

Weitere Unterschriften an: Günther Metzinger, IG Medien, Besenbinderhof 60, 2000 Hamburg 1, Tel.: 040/2858505; Fax: 040/2858511. (Die Namen von Mitgliedern der STERN-Redaktion, die diesen Aufruf unterzeichnen, werden nicht veröffentlicht.)

*)Am Donnerstag, 26. September 1991, um 11.45 Uhr, ist die Verhandlung vor dem Arbeitsgericht, Hamburg 76, Osterbekstr. 96, 3. Stock, Saal 315.