Nachgefragt

■ Mangel an Verantwortung

Während in der Bremer SPD nach dem verheerenden Wahldebakel Friedhofsruhe herrscht, hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Hans Wallow laut Weser-Kurier den Rücktritt Wedemeiers gefordert.

Herr Wallow, was treibt einen Pfälzer Abgeordneten, den Rücktritt Wedemeiers zu fordern?

Das habe ich nie getan. Ich stand mit einer Besuchergruppe im Bundestag und habe mit zwei mir bekannten Journalisten der Rhein-Zeitung geredet. Da stand der Kollege aus dem Norden in der Nähe und hat das aufgegriffen.

Aber Sie wollen, daß Wedemeier zurücktritt.

Das habe ich so konkret nicht gesagt. Ich habe gesagt, das Ergebnis sei beschissen, sei aber ein regionales Ereignis aufgrund hausgemachter Probleme. Ich habe mich geweigert, das Engholm anzuhängen. Und dann habe ich gesagt, daß es leider üblich geworden sei, nach solchen Ergebnisssen, das waren ja 12 Prozent Verlust, daß dann niemand mehr die Verantwortung übernimmt. Das ist ein Mangel in der Politik, der unglaubwürdig macht. Ich würde meinen Kollegen mindestens den Rücktritt anbieten.

Und Sie wußten auch wer folgen soll: Henning Scherf.

Ein Journalist hat gesagt, nach Wedemeier kommt doch keiner, und dann habe ich gesagt, es sind immer Leute da. Und in dem Zusammenhang ist dann auch der Name Scherf gefallen. Das ist aber kein Vorstoß der Linken in der SPD gewesen. Ich habe mich nur deutlich ausgedrückt, wie das meine Art ist. Fragen: hbk