Die Wassermusik der grünen Insel

■ „Ein Klang von Bronze“: Am Donnerstag beginnt ein Gamelan-Festival im Übersee-Museum

hierhin bitte

das Foto mit den

Trommeln usw.

von oben

„Und überall, überall war die Stimme des Wassers zu hören, die gesegnete Stimme, die die Insel mit Fruchtbarkeit übergoß,“ schrieb Vicki Baum in dem Roman „Liebe und Tod auf Bali“ über die grüne Insel. Gamelan-Musik begleitet auf Bali das Leben von der Geburt bis zum Verbrennungsritual der Toten, das die Wiedergeburt der Verstorbenen einleitet.

Zusammen mit Schattenspielen und farbenfrohen Opfergaben soll die Musik böse Dämonen freundlich stimmen. Wie plätschernde Bäche, stille Seen und reißende Flüsse tönen die Instrumente mit Namen Gong, Gender, ein Metallophon aus eisernen Röhren, Trommeln und Gambang, eine Art Xylophon.

Javanische und balinesische Musik wird mit ihrem „Klang von Bronze“ das Übersee-Museum beim ersten Gamelan-Festival in Bremen erfüllen (vom 14. bis 17.11.). Anlaß für die Konzertreihe ist das 10-jährige Jubiläum der Bremer Gamelan-Gruppe „Arum Sih“, indonesisch für „Liebes-Aroma“. 20 StudentInnen und Berufstätige zwischen 21 und 55 Jahren musizieren als „Arum Sih“ zusammen auf den Gamelan-Instrumenten des Übersee-Museums. Mit filzumspannten Hämmern und Klöppeln schlagen sie die metallischen Gefäße, Gongs und Becken in einfachen Rhythmen. Die einfache Notierung des Gamelan verhilft auch musikalischen Laien bald zu Erfolgserlebnissen im Zusammenspiel mit anderen.

Die Gruppe „Arum Sih“ im Übersee-Museum gründete sich vor zehn Jahren nach dem Vorbild der Amsterdamer „Gamelangroep“, die am Donnerstag um 20 Uhr das Bremer Festival eröffnen wird.

Die Fotoausstellung „Totenkult auf Bali“ des Bremer Fotografen Helmut Brandt ergänzt das Festival „Ein Klang von Bronze“ um 45 großformatige Farbfotos von einer Verbrennungszeremonie, die auf Bali wie ein Fest gefeiert wird. Juan

Das Programm:

14.11. 20 Uhr (Eröffnungskonzert) Amsterdamse Gamelangroep , traditionelle Musik aus Java

15.11. 20 Uhr Gamelan Gambuh Ensemble der Musik-Akademie Basel , Tanztheater aus Bali, Clara Bali , Instrumentalkompositionen und Maskentänze;

16.11. 20 Uhr, Wayang Kulit, Schattentheater aus Bali

17.11. 11 Uhr Wandelkonzert: Arum Sih aus Bremen, Babar Layar aus Hannover und die Banjar Gruppe aus Berlin

20 Uhr South Bank Gamelan Players London , traditionelle und zeitgenössische Gamelan-Kompositionen