Umweltinitiave: Bundesregierung betreibt »Recycling-Orgie«

Berlin. Die Berliner Umweltschutzinitiative »Müllnetz« hat der Bundesregierung nunmehr vorgeworfen, mit der vor rund einem halben Jahr verabschiedeten Verpackungsverordnung die Verbraucher zu täuschen. Nicht Abfallvermeidung und Mehrwegverpackungen werden erreicht, sondern eine »Recycling-Orgie« gefördert, sagte Rana Pant von »Müllnetz« gestern vor Journalisten. Darüber hinaus werde mit dem Umweltbewußtsein der Bürger »Schindluder« getrieben. So finde sich dem Recycling-Enblem »Grüner Punkt« auch auf Verpackungen wieder, die nicht umweltfreundlich hergestellt seien. Bei Mehrwegverpackungen fehlten aber diese Zeichen völlig, da sie direkt an den Handel zurückgingen, kritisierte Pant. Echtes Recycling findet nach Ansicht der Initiative dagegen nur selten statt, meist würden aus den mit großen Energieaufwand gesammelten Abfällen nur minderwertige Neuprodukte hergestellt.

Recycling führe sogar zu neuen Produkten. Mit dem von Herstellern und Handel initiierten Aufbau des »Dualen Systems Deutschland« (DSB) würden zudem mit einem Investitionsvolumen von etwa sieben Milliarden Mark Strukturen aufgebaut, die an einer wirklichen Abfallvermeidung nicht interessiert seien, hieß es weiter. Im »Müllnetz« sind Berliner Initiativen für Abfallvermeidung, Entgiftung und Recycling organisiert. dpa