Frankreich in Afrika

■ Tausende Soldaten einsatzbereit

Die französische Präsenz in Afrika beziffert sich auf Hunderte von Militärberatern und über 8.000 Soldaten, von denen 4.500 allein im ostafrikanischen Dschibuti stationiert sind. Die anderen verteilen sich auf Tschad (über 1.300), Senegal (über 1.000), die Zentralafrikanische Republik (1.000), Gabun (500) und die Elfenbeinküste (500). Grundlage für ihre Stationierung ist eine Reihe von Verteidigungsabkommen, nach denen die Regierungen der betreffenden Länder das Recht haben, in besonderen Fällen — insbesondere einer „äußeren Agression“ — die Franzosen zu Hilfe zu rufen. Gleichlautende Abkommen existieren darüberhinaus mit Kamerun und den Komoren. Insgesamt 23 Staaten in Afrika unterhalten mit Frankreich mehr oder weniger enge Beziehungen.

Die letzten französischen Militärintervention in Afrika fanden in Zaire statt (Oktober 1991), Ruanda (Oktober 1990) und Gabun (Mai 1990).