Neue Spur im Fall Klein: Baubranche im Visier

Berlin. Die Polizei geht im Mordfall Hanno Klein einem neuen Hinweis nach, der ihre Aufmerksamkeit offenbar auf die Baubranche gelenkt hat. »Wir ermitteln wieder«, sagte gestern Dieter Piete, der Leiter des polizeilichen Staatsschutzes. Vor einigen Tagen sei ein Hinweis eingegangen, der die Polizei veranlaßt habe, die im Herbst zunächst eingestellten Ermittlungen wiederaufzunehmen. Klein, der in der Senatsbauverwaltung große private Investitionsvorhaben betreut hatte, war am 12. Juni 1991 einem Anschlag mit einer Briefbombe zum Opfer gefallen.

Der jetzt eingegangene neue Tip sei »kein heißer Hinweis«, schränkte der Staatsschutzchef ein. Auch über den Inhalt der neuen Informationen wollte sich Piete nicht äußern. Vor wenigen Tagen nahmen Kripobeamte jedoch die Akten und Arbeitsunterlagen des Senatsangestellten erneut unter die Lupe. Bei Kleins ehemaligen Mitarbeitern erkundigten sich die Ermittler nach dem Aufgabenspektrum und den Entscheidungsbefugnissen des Mordopfers.

In der Berliner Baubranche war von Anfang an die Überzeugung weit verbreitet, daß die Mörder aus ihrer Mitte stammen könnten. Die Polizei jedoch hatte bislang die Vermutung favorisiert, daß linke Gruppen Urheber des Anschlags gewesen seien. Darauf wies auch ein Bekennerschreiben hin, das nach dem Mord aufgetaucht war. Die Authentizität dieses Schreibens ist jedoch auch in Pietes Augen umstritten, da es falsche Angaben über die Wirkungsweise der Briefbombe enthielt. Darüber hinaus, so der Staatsschützer gestern, seien Briefbomben »ungewöhnliche Tatmittel« für linksterroristische Gruppen. »Das kennen wir eigentlich aus dem Bereich des arabischen Terrorismus«, meinte Piete. Kürzlich vom Bundeskriminalamt vermutete Zusammenhänge zwischen dem Mord an Klein und einer Serie von Brandanschlägen in Göttingen betrachten die Berliner Ermittler eher mit Skepsis. Das BKA stütze sich bei seiner Vermutung allein auf Ähnlichkeiten in den Bekennerschreiben. »Kriminalistisch handfester«, so Piete, wäre ein »Tatmittelzusammenhang.« hmt