Mazedoniens Albaner stimmten über eine Autonomie ab

Skopie/Zagreb (afp) — Etwa 325.000 Albaner in der jugoslawischen Republik Mazedonien haben sich nach albanischen Angaben am Samstag und Sonntag an einem Referendum über ihre Autonomie beteiligt. Die mazedonische Regierung in Skopie hatte die Abstimmung von vornherein für illegal erklärt. Nach Angaben von Radio Belgrad votierten die Albaner für eine Autonomie.

Zu dem Referendum hatten die wichtigsten albanischen Parteien, die Demokratische Volkspartei und die Partei des Demokratischen Wohlergehens, aufgerufen. Das Ergebnis des Referendums wird allerdings erst heute bekanntgegeben.

In Kroatien hat es unterdessen bei den sporadischen Verletzungen des Waffenstillstands am Sonntag abend im Nordosten fünf Tote gegeben. In allen anderen Regionen blieb es jedoch ruhig. Zwei Tage vor der EG- Entscheidung über eine Anerkennung jugoslawischer Republiken preschte der Vatikan am Montag vor und erkannte Kroatien und Slowenien offiziell als unabhängige Staaten an. Wie ein Sprecher erklärte, richte sich dieser Schritt nicht gegen Serbien, das unterrichtet worden sei.