Thüringer Koalition einig mit Vogel

Erfurt (dpa) — Bernhard Vogel (CDU) soll heute im Erfurter Landtag zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt werden. Vogels Wahl als Nachfolger des zurückgetretenen Josef Duchac (CDU) galt am Dienstag in Erfurt als sicher. Der 59jährige Vogel wird nach seiner Vereidigung der dritte „Westimport“ an der Spitze eines der fünf neuen Bundesländer sein, was nicht nur in Thüringen kritische Stimmen auslöste. FDP-Fraktions- und Landesvorsitzender Andreas Kniepert signalisierte die Unterstützung der Thüringer Liberalen bei der Wahl, nachdem ein Koalitionsausschuß gebildet worden ist. Das Gremium aus je vier Vertretern von CDU und FDP soll nach Aussage Knieperts die „miserable Zusammenarbeit“ der Regierungsparteien in den vergangenen Monaten verbessern. FDP (9) und CDU (43) verfügen im Parlament mit 52 der 89 Sitze über die absolute Mehrheit. Vor der Wahl Vogels wird die SPD am Mittwoch vormittag in einer Sondersitzung des Parlaments ihren zweiten Mißtrauensantrag gegen die noch amtierende Duchac-Regierung einbringen. „Wir sehen in dem Mißtrauensantrag den einzigen Weg zu Neuwahlen“, sagte SPD- Fraktionssprecher Herbert Rausch.