SPD will Busspuren und Trams

Berlin. Die SPD-Fraktion verlangt vom Senat einen erheblichen Ausbau des Busspurennetzes und eine bessere Verknüpfung des geplanten Straßenbahnnetzes mit der S- und U-Bahn. Nach den Worten von Fraktionschef Staffelt sollte das zur Zeit 40 Kilometer umfassende Busspurnetz bis 1993 in einer ersten Stufe um 180 Kilometer ausgebaut werden. Bis Ende 1995 seien weitere 130 Kilometer Busspuren realisierbar. Der SPD zufolge plant Verkehrssenator Haase (CDU) derzeit nur im Gesamtumfang von acht Kilometern neue Sonderfahrstreifen für Busse. Die Busspurplanungen gingen »schleppend« voran, kritisierte Staffelt vor der Presse. Wie es hieß, lasse die SPD über eine zeitliche Begrenzung von einzelnen Spuren mit sich reden. Auch lehne man nicht ab, wenn Reisebusse und Kleinlastwagen bis vier Tonnen Gewicht wenig frequentierte Busspuren mitbenutzten.

Das Straßenbahnnetz möchte die SPD um rund 34 Kilometer ausbauen und auf den vorhandenen 71 Kilometern modernisieren. Vorgeschlagen wird im Bereich Mitte der Neubau von zwei Linien in Ost-West-Richtung vom Alexanderplatz über die Leipziger Straße zum Potsdamer Platz und vom Alexanderplatz durch das Parlamentsviertel zum Lehrter Bahnhof. Zur verkehrlichen Entlastung der Innenstadt müsse die Tram in der Friedrichstraße verbleiben und mit der U-Bahn-Linie 6 verknüpft werden. thok