URAUFFÜHRUNG: Salm-Konzert Zeitgenössisches & Orgelpunkt

Foto:

Mann mit

Halbglatze

Andreas Salm

Eine echte Uraufführung und außerdem eine interessante Besetzung erwartet Sie heute, wenn Sie sich für moderne und romatische Musik interessieren: Beim Rachmaninoff-Klavierkonzert wird Nadja Rubanenko am Piano sitzen, Preisträgerin beim Bremer Klavierwettbewerb 1991. Danach: Dvoraks 6. Sinfonie.

Als erstes Stück aber wird das Konzert „Quartett and Strings“ mit der vielversprechenden Ausstattung 4 Saxophone und Streichorchester des Bremer Komponisten Andeas Salm (op. 30) uraufgeführt. Salm komponiert und interpretiert als studierter Klarinettist Werke zwischen zeitgenössischer Kammermusik, neue Formen des Jazz und improvisierter Musik. Salm über Salm: „Möglicherweise resultierend aus meiner Liebe zum zeitgenössischen Jazz sowie zu Komponisten wie Messiaen, Bartok und Kodaly habe ich in meinen Stücken eine Vorliebe für Ostianto- Figuren, Orgelpunkt, Rhythmische Finessen (Poly-Metrik), Kirchentonarten entwickelt.“

S.P.

Anzuhören: Fr., 20.00 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, Samstag, 7.3., 20 Uhr, Waldorfschule, Touler Str.; 12,-/6,-DM.