Galerien stellen vor: Öl auf Tempotaschentuch

■ Michael Reinker in Oberneuland, Doris Lenkeit in Vegesack

Zum zweiten Mal seit der Renovierung der Orangerie der Tobias- Schule werden die großen hellen Räume des alten Gebäudes einem Künstler für längere Zeit zur Verfügung gestellt. Der in Köln lebende Kunsttherapeut, Maler und Drucker Michael Reinker zeigt, neben älteren Werken, seine neueren Aquarelle, Drucke und Arbeiten auf Tempotaschentüchern. Dabei überwiegen zahlenmäßig die kleinformatigen Aquarelle und Drucke gegenüber den in Schwarz-Weiß gehaltenen Bildern auf Tempos oder Servietten.

Drei Werkmappen bieten den BesucherInnen zusätzlich Gelegenheit, einen tieferen Einblick in die künstlerische Arbeit der letzten drei Jahre zu nehmen. Gleichzeitig stehen der freundlichen Kenntnisnahme einige sogenannte Erfahrungsfeldstationen von Hugo Kükelhaus zur Verfügung.

Noch bis 29. März; tägl. außer donnerstags in der Orangerie der Tobias-Schule, Rockwinkeler Landstr. 41/43 von 11.30 bis 13 und 15 bis 18 Uhr, Sa./So. von 11 bis 17 Uhr

Eine Ausstellung „Über Menschen und Maschinen“ ist von der Malerin Doris Lenkeit aus Bremen in Vegesack zu sehen.

Industrielle Großproduktion bleibt nicht ohne Auswirkung auf das Bewußtsein und das tägliche Leben der Menschen. „Kunst hat mit Leben zu tun“, sagt die Malerin, die seit geraumer Zeit auf dem Klöckner-Gelände arbeitet. „Umso erstaunlicher ist, daß der Arbeitswelt allenfalls periphere Bedeutung in der aktuellen bildenden Kunst zukommt.“

Die Beziehung Mensch-Maschine ist Grundthema ihrer Arbeit. Diese Beziehung ist durchaus ambivalent. Der geforderten Unterwerfung unter vorgegebenes Normverhalten steht die Aufwertung individueller Arbeit durch neue technologische und qualitative Anforderungen gegenüber.

Die Fragen, die sich aus diesem Verhältnis ergeben, stellen sich auch in Lenkeits Bildern - „weit über die undramatische Beschreibung des Sicht- und Erlebbaren hinaus.“

Bis zum 31. März im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49 MaGa