Korves und die Baulöwen

■ Das Who is Who des Bremerhavener Baugewerbes findet sich im Lions Club

Jeden zweiten Dienstag treffen sich im Hotel Naber zu Bremerhaven einige Herren, die sich edlen Zielen verpfichtet fühlen.

Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten;

die Grundsätze eines guten Staatenwesens und guten Bürgersinn zu fördern;

einsatzfreudige Meschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus materiellen Nutzen zu ziehen;

Dies und ähnlich Salbungsvolles mehr haben sich die Herren vom Lions-Club Bremerhaven Carlsburg auf ihre Fahnen geschrieben.

Gegründet wurden die Bremerhaven Carlsberg Lions im Mai 1979 quasi als Gegenveranstaltung zu den Lions Bremerhaven. Die Mitgliedsliste der ehrenwerten Gesellschaft liest sich wie das Who is Who im Bremerhavener Baugewerbe plus einflußreicher Banker.

Die direkten Verbindungen der Lions-Brüder zur Stadt sind dadurch gewahrt, daß sich Stadtbaurat Heinrich Korves unter den Gründungsmitgliedern befindet. Ebenfalls in der ersten Reihe: Dr. Lothar Koring, der seiner Bremerhaven-Herkunft den Aufstieg bis in den Fraktionsvorstand der SPD-Brügerschaftsfraktion verdankt, jetzt allerdings mit der Hinterbank in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung zufrieden sein muß.

Beste Geshäftsverbindungen zur Stadt und Korves werden vor allem Lions-Bruder Rudolf Hübenthal nachgesagt, dessen Hanseatische Immobilien GmbH bei zahlreichen Bauten als Investor auftritt und der mit dem Columbus-Center viel Geld verdient hat.

Auch dem Chef des Bremerhavener Arbeitsamtes und Lions-Bruder, Bernd Gehrke, war seine gute Beziehung zu Korves schon einmal nützlich. Trotz heftiger Debatten ließ Korves die denkmalpflegerisch wertvolle Eiermann-Halle abreißen, um einem 50 Millionen-Neubau des Arbeitsamtes Platz zu machen. Eingebunden in das Lions-Kartell sind auch Direktoren oder Vorstandmitgliedern diverser Banken (Bank für Gemeinwirtschaft, Geestemünder Bank, Volksbank) und Unternehmer, denen der Lions-Club als Brutstätte guter Taten nur nützlich sein konnte: Wie der Direktor der Betonwerke und Baustoffhandlung Klöckner & Co, Günter Schlote, die Geschäftsführer der Baustoffhandlung Stöver, der Geschäftsführer der Johann Kipp GmbH, Straßen- und Brückenbau. hbk