Pankow in Zahlen

■ Mehr Grün als Wohnungen/ Ganz große Koalition

Das 61,9 Quadratkilometer große Pankow gilt nicht zu Unrecht als einer der grünsten Bezirke Berlins: Nur 12,7 Quadratkilometer des Bezirks sind Wohnfläche, 7,0 Gewerbe und 3,2 für den Verkehr bestimmt. Dagegen bestehen 12,8 Quadratkilometer aus Wald, weitere 16,7 werden landwirtschaftlich genutzt, und 8,9 sind Sport- oder Grünfläche. 108.930 Menschen wohnen im nördlichsten Bezirk Berlins. Von den 55.000 Wohnungen wurden 32 Prozent vor 1919 gebaut.

Im Pankower Rathaus bildeten SPD, CDU und Bündnis 90 noch bis vor kurzem eine Koalitionsregierung. Die SPD ist mit 34 Prozent die stärkste Partei. Sie stellt den Bezirksbürgermeister Harald Lüderitz, die Stadträtin für Jugend und Sport, Kristin Fussan, und den Stadtrat für Bildung, Axel Lubawinski. Ihr folgt die PDS mit 24 Prozent und die CDU mit 20 Prozent. Der CDU gehören der Stadtrat für Wirtschaft und Wohnungswesen, Martin Federlein, an und der Stadtrat für Sozialwesen und Umwelt, Peter Tiedt. Das Bündnis 90 schließlich stellt mit seinen 13 Prozent mit Rolf Horn den Baustadtrat und den Gesundheitsstadtrat Dietrich Hölzer.

Der Diplomingenieur Lüderitz und der Ökonom Federlein, der derzeit stellvertretender Bezirksbürgermeister ist, treten auch bei den nächsten Wahlen wieder als Spitzenkandidaten ihrer Parteien an. Für die PDS kandidiert der Diplomingenieur Roland Schröter, für die FDP der Kristallograph Thomas Brandt. Die Spitzenkandidatin vom Bündnis 90 und den Grünen ist Editha Kindzorra, Studentin der Sozialtherapie und Mitarbeiterin der Ausländerberatungsstelle in der Florastraße. esch