Sogenannte Äußerlichkeiten

■ Design-Zentrum und Bremer Fachhandel bieten eine Expedition durch die Geschäfte

Neinnein! Es geht eben nicht nur um Funktionalität, Langlebigkeit, Sicherheit, Paßform, Preis- Leistung: Es geht auch um Farbe, Oberfläche, Spaß und Aussehen, einfach um die Schönheit einer gelungenen Form — egal, ob Sie gerade einen Bikini ansehen, eine Klemmlampe, eine Nagelschere, einen Rolls oder eine Schreibmaschine.

Halten Sie sich lieber die nächsten Tage frei: Design in Bremen zu entdecken ist angesagt. Trends und Geschichte im Produkt-, Möbel-, Gebrauchs- und Modedesign zeigen heute bis Freitag 14 Firmen mit Ausstellungen und Veranstaltungen; am Wochenende gibt es auf dem Gelände des Focke-Museums Modenschauen und die Sonderausstellung „Modemacher machen Möbel“. Zur „Bremer Design-Expedition“ haben sich Fachgeschäfte und Design-Zentrum zusammengeschlossen.

Start ist am Mittwoch, also heute: Bang&Olufsen zeigt preisgekrönte Lautsprecher und zugleich seinen Chefdesigner; bei Bulthaup Am Wall kann man mitessen und mitkochen; Prediger zeigt die Leuchtenkollektion des Designers Grau und den Meistser selbst. Willems Wohnen präsentiert „Creationen und Recreationen des 20. Jahrhunderts“ und zeigt an einer Kollektion Teppiche den Weg des Design-Teppichs von Entwurf bis Wirklichkeit, dazu Stücke von De Sede und Knoll. Im Rosenthal Studio wird ein „frogdesigner“ auf seine Objekte ansprechbar sein.

Am Donnerstag zeigt Elfers am O'weg „Glas als Kunstobjekt im Spiegel der Zeit“; um 21 Uhr beginnt bei POPO die Ausstellung „Privates Licht“, mit Wandleuchten von 14 europäischen Designern, dazu der neue Starck- Stuhl und Tisch und Stühle aus gebogener Pappe. Sämtliche Stücke sind noch Prototypen und als Ausstellung schon heftig für andere Länder nachgefragt. Im Fedelhören 101 zeigt der Raumausstatter erstmals in Europa „Bascho“- Stoffe aus einer japanischen Traditionspflanze; in der Securitas- Galerie stehen Tisch- und Lichtobjekte. Um 20 Uhr referiert der Direktor des Museums Industriekultur bei Treibholz über die Massivmöbel der Shaker. Bei Gisy-Schuhe gibt es Blumenarrangements, Frühlingsmusik, Schuhdesign, die Pantomime „lebende Blume“ und handgenähte Schuhe zum Zugucken. Am Freitag: Die große Schau der Stühle von Armani bis Lagerfeld, bei Korber Am Sedansplatz.

Das Focke-Museum stellt Prototypen aus, Kresnik-TänzerInnen machen Performances zum Thema Design... und das war nur das Wichtigste! S.P.

Programme in allen genannten Geschäften