■ COUCHPOTATO'S CHIPS & TIPSVon Harald Keller
: SAMSTAG

POLIZEI GREIFT EIN

Seit der Regisseur Samuel Fuller in Godards Pierrot le Fou einen Kurzauftritt hatte und über das Kino als Schlachtfeld der Emotionen philosophierte, ist es europäischen Autorenfilmern zur lieben Gewohnheit geworden, ihn mit einer Gastrolle zu ehren. In Wenders Der amerikanische Freund war Fuller ebenso zu sehen wie in Mika Kaurismäkis Helsinki-Napoli, immer die dicke Zigarre im verzogenen Mundwinkel.

Eine fünfteilige Reihe mit Fuller- Filmen gibt nun Gelegenheit, Versäumtes nachzuholen. Den Anfang macht Pickup on South Street, ein Spionagethriller aus dem Jahre 1953. Richard Widmark, als kleiner Dieb kein Saubermann, aber eben darum einer der typischen Fuller- Helden, bewährt sich im Kampf gegen kommunistische Agenten.

(ZDF, 21.00 Uhr)

MÖRDERISCHER

VORSPRUNG

Dem FBI-Agenten Warren Stantin (Sidney Poitier) ist die Festnahme eines Raubmörders und Geiselnehmers mißglückt. Doch Stantin gibt nicht auf und verfolgt den Flüchtigen bis ins Gebirge. Dort gibt sich der Killer als Sportangler aus, um im Schutze einer Touristengruppe die Grenze nach Kanada überschreiten zu können. Die Bergführerin Sarah Rennell (Kirstey Alley), die mit der Gruppe unterwegs ist, ahnt nichts von der drohenden Gefahr. Ihr Freund Jonathan Knox (Tom Berenger), ebenfalls bergerfahren, und der Stadtmensch Stantin bemühen sich verzweifelt, die Seilschaft einzuholen. Unterdessen rätselt das Publikum, welcher der braven Angelbrüder denn wohl der Gesuchte ist.

(ARD, 23.00 Uhr)

DIE BESTECHLICHEN

Kleine Präsente erhalten die Freundschaft, und freundschaftliche Beziehungen dieser Art unterhält der Pariser Polizist René (Philippe Noiret) zu vielen Bewohnern seines „Kontaktbereichs“. Die Zuteilung eines neuen Partners (Thierry Lhermitte), frisch von der Polizeischule und so ehrgeizig wie Jürgen Möllemann, bringt das langjährig bewährte, ausgewogene Nebeneinander von Kleinkorruption und Ordnungshüterei durcheinander.

(ORB 3, 20.15 Uhr)

ZU SPÄT —

DIE BOMBE FLIEGT!

Der Originaltitel der makabren Komödie, Whoops Apocalypse, bezieht sich auf eine Anfang der achtziger Jahre ausgestrahlte britische Fernsehserie, die in Form einer satirischen Nachrichtensendung die internationale Politik aufs Korn nahm. Barry Morse als US-Präsident „Johnny Cyclops“, Peter Jones als Premierminister „Kevin Pork“ und Ex-Monty Python John Cleese als Terrorist taten darin ihr Bestes, den Dritten Weltkrieg [schön durchnummerieren, dann hat's ordnung, d. s-in] in Gang zu bringen. In der für Geschmacklosigkeitsallergiker kaum zu empfehlenden Kinofassung von 1986 dreht sich der Konflikt um einen zentralamerikanischen Zwergstaat namens Maguador, dessen Diktator Mosquera (Herbert Lom) eines Tages das benachbarte Santa Maya angreift. Maguador ist mit den USA verbündet. Santa Maya steht unter britischem Protektorat, und die Russen sind auch schon im Anmarsch...(Tele5, 23.25)