Der Ball ist global

JUGOSLAWIEN?

Der Serbe Ivan Cabrinovic wurde zum neuen Nationaltrainer „Jugoslawiens“ berufen, nachdem Ivica Osim am Vortag nach fünfjähriger Amtszeit als Teamchef „aus persönlichen Gründen“ das Handtuch geworfen hatte. Cabrinovic war bisher als Assistenztrainer der Nationalmannschaft und im Jugend-Bereich tätig. Ivica Osim war am Freitag von seinem Posten zurückgetreten, weil er es nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren konnte, „Teamchef der Fußball-Auswahl eines Landes zu sein, dessen Exponenten seine Heimatstadt zerstören“. Der im bosnischen Sarajewo geborene Kroate hatte sich stets als Jugoslawe gefühlt und trotz des Auseinanderbrechens des Landes auch im Vorfeld der EM noch auf die Integrationsfähigkeit des Sportes gesetzt. Bis zuletzt hatte der mit einer Moslemin verheiratete Osim, der sich stets aus der Politik herausgehalten hatte, vergeblich auf ein Ende der Kämpfe in Bosnien gehofft. Jugoslawiens Aufgebot für die Europameisterschaft wird vermutlich aus einer Belgrader Stadt-Auswahl der Klubs Roter Stern und Partizan bestehen. Nachdem Kroaten und Slowenen schon seit längerem nicht mehr für Jugoslawien spielen, hatten kürzlich mit den Bosniern Faruk Hadzibegic und Mehmet Bazdarevic zwei weitere ehemalige Stammspieler aus politischen Gründen ihren Verzicht erklärt.

VIALLI

Gianluca Vialli, Torjäger von Italiens Ex- Meister und Europapokalfinalist Sampdoria Genua, geht zu Juventus Turin. Juve muß zwar nicht ganz so tief in die Tasche greifen wie zunächst angenommen (40 Millionen Mark), doch auch die jetzt genannten Zahlen von 32,5 Millionen Mark machen Vialli zum teuersten Spieler der Fußball-Geschichte. Sampdoria erhält 13 Millionen bar auf die Kralle und dazu noch vier Spieler, darunter immerhin Nationalkicker Serena.

LIZENZEN

Der Vorstand des DFB hat Blau-Weiß 90 Berlin endgültig die Lizenz verweigert. Die Berliner müssen nun ins Amateurlager absteigen, während Fortuna Köln deren Relegationsplatz einnehmen kann und eine weitere Chance hat, dem Abstieg zu entgehen. Komischerweise erhielt der 1.FC Nürnberg, der schätzungsweise zehnmal mehr Schulden als die Blau-Weißen hat, eine neue Lizenz vom DFB.

MILKA-KICK

Der FC Sion ist zum ersten Mal Schweizer Fußball-Meister. Am letzten Spieltag genügte ein 0:0 bei Servette Genf. Platz zwei in der Abschlußtabelle belegte Xamax Neuchatel vor Titelverteidiger Grasshoppers Zürich, dem am Ende ein 2:1-Erfolg beim FC St. Gallen nichts mehr nutzte.

DIE KOGGE SINKT

Bundesligaabsteiger Hansa Rostock hat erst neun Spieler für die neue Saison unter Vertrag: Juri Schlünz, Axel Schulz, Mike Werner, Hilmar Weilandt, Jens Dowe, Heiko März, Sven Oldenburg, Jens Wahl und Daniel Hoffmann. Verteidiger Gernot Alms soll seine Zusage bereits gegeben haben. Auf die Transferliste haben sich setzen lassen: Michael Spies, Stefan Böger, Stefan Persigehl, Florian Weichert und Frantisek Straka. Weichert und Spies werden wohl zum HSV gehen.