Ferienbeginn in Berlin

■ Ab heute gilt der »Super-Ferienpaß 1992/93«

Sommerferien in der Stadt — mit der heutigen Zeugnisausgabe beginnen für Berliner SchülerInnen sechs Wochen Ruhe von der Schule. Für alle Kids und Jugendliche, die nicht auf große Fahrt gehen, gibt es auch in diesem Sommer wieder den »Super-Ferienpaß« mit einem abwechslungsreichen Programm für 0- bis 18jährige in Berlin und Umgebung. Im Mittelpunkt stehen Tagesausflüge in den Heidepark Soltau oder nach Prieros zum Ponyreiten auf dem Reiterhof. Zweitägige Ausflüge gibt es nach Dresden — mit Besuch des Karl- May-Museums und Übernachtung in Indianerzelten — sowie ins Zittauer Gebirge mit einem Ausflug in die Tschechoslowakei. Zukünftige Rennfahrer können im Rahmen des Ferienpasses fünf Tage durch Brandenburg radeln. Berlins Jugendsenator Thomas Krüger (SPD) lädt außerdem alle Paßbesitzer höchstpersönlich am 6. Juli um 10 Uhr zu einer Dampferfahrt durch die Kanäle Berlins ein.

Außerdem berechtigen einzelne Bons im Ferienpaß, der übrigens auch als Badekarte gilt, zur Teilnahme an Workshops in der UFA- Fabrik, im Zirkus Salto Vitale, der Kulturbrauerei, dem Theater der Freundschaft sowie dem SFB. Einen einmaligen freien Eintritt gewährt der Paß auch in den Zoo, den Tierpark, das Zeiss-Planetarium, die Archenhold-Sternwarte sowie den Funkturm.

Pünktlich zum Ferienbeginn wird das Ferienspektakel heute ab 13 Uhr mit einem Fest am Fernsehturm am Alexanderplatz eröffnet. Der Ausklang der Ferien wird am 9. August im FEZ gefeiert. jgo

Der Ferienpaß, der auch in den Herbst-, Winter- und Osterferien gilt, ist für 10 Mark im SEZ an der Landsberger Allee, im FEZ Wuhlheide, im Kino Broadway (Europa- Center) sowie an den Kassen der städtischen Frei- und Hallenbäder erhältlich. Inhaber einer Badesaisonkarte bekommen den Ferienpaß für sechs Mark.