Neue Zentren am Rand

■ Ausstellung der Senatsverwaltung im Berlin-Pavillon

Berlin. Geplante Gewerbezentren zumeist in den östlichen Randbezirken werden nun in einer Ausstellung der Senatsbauverwaltung im Berlin- Pavillon gezeigt. Zu sehen sind etwa das geplante »Forum Friedrichshain«, ein riesiges Gewerbeprojekt von 141.000 Quadratmetern Bruttogeschoßfläche von den Hamburger Architekten Gerkan und Marg im Auftrag der Hamburger Grundstücksgesellschaft Büll & Dr. Liedkte, an der Landsberger Allee, Ecke Friedensstraße auf dem Gelände des ehemaligen Böhmischen Brauhauses gelegen. Am S- und U-Bahn-Knoten Frankfurter Allee plant die Chicagoer Architektengruppe SOM für die Holzmann AG ein fast ebenso großes Gewerbezentrum, für das die Architekten Martin und Pächter drei Varianten geprüft haben. Das »Spreecenter Hellersdorf«, ein großes Einkaufszentrum an der Hellersdorfer/Ecke Cäcilienstraße, wird von der Kap-Hag-Unternehmensgruppe anvisiert. In Marzahn an der Rhinstraße, Ecke Landsberger Allee will die Münchner Firma Doblinger ein Gewerbe- und Bürozentrum bauen. Aber auch Westberliner Projekte, etwa das Forum Neukölln an der Karl-Marx-/ Ecke Flughafenstraße sind dort ausgestellt. Am S-Bahn-Ring, nach den Vorstellungen des Senats ein Entwicklungsschwerpunkt, halten sich die Investoren hingegen noch etwas zurück. esch

Neue Zentren: dezentral. Berlin-Pavillon am S-Bahnhof Tiergarten, Di.-So. 11.00-19.00 Uhr bis zum 13. September. Näheres über die ausgestellten Projekte ist der dort erhältlichen Zeitschift 'Foyer‘ zu entnehmen, die im Auftrag der Senatsbauverwaltung erscheint.